Tödlicher Telefonstreich
Ballantyne ist ein kleines, verschlafenes Dorf in dem die zwei Außenseiter Tom und Richard einen gemeinsamen Nachmittag am Fluss verbringen. Vor lauter Langeweile statten sie der verlassenen Telefonzimmer auf dem Hügel einen Besuch ab und rufen als kleine Mutprobe Imu Jonasson an. Kurz darauf ist Tom tot - er wurde gnadenlos von dem Hörer aufgesaugt. Die Polizei und seine Zieheltern glauben diese Geschichte jedoch nicht und dann existiert Imu Jonasson plötzlich nicht mehr im Telefonbuch. Wie hängt das alles zusammen?
Die Reihe um Harry Hole habe ich geradezu verschlungen und bin überrascht, dass sich Jo Nesbo nun auf ein völlig neues Genre einlässt.
Sein Schreibstil wirkt für mein Empfinden immer sehr ausgereift und mutet geradezu perfektionistisch an, was die Lesefreude immens steigert. Die düstere Atmosphäre mit dem ungewissen Monstrum in der Telefonleitung lassen die Nerven kribbeln und stimmen gespenstisch auf die dunkle Jahreszeit ein. Besonders gespannt lässt mich auch die Frage nach Richards Wandlung im Laufe der Geschichte zurück. Wird er sich vom "Loser" zum Helden mausern oder gar ebenfalls sterben?
Die dunkle Grundfarbe des Covers und das erleuchtete Herrenhaus finde ich sehr passend. Jeder kennt wohl dieses eine Gebäude in der Umgebung, um das sich Mythen ranken und Gänsehaut beim Vorbeigehen verursachen. Ich hoffe auf noch mehr gruselige Momente und würde liebend gerne vorablesen.
Die Reihe um Harry Hole habe ich geradezu verschlungen und bin überrascht, dass sich Jo Nesbo nun auf ein völlig neues Genre einlässt.
Sein Schreibstil wirkt für mein Empfinden immer sehr ausgereift und mutet geradezu perfektionistisch an, was die Lesefreude immens steigert. Die düstere Atmosphäre mit dem ungewissen Monstrum in der Telefonleitung lassen die Nerven kribbeln und stimmen gespenstisch auf die dunkle Jahreszeit ein. Besonders gespannt lässt mich auch die Frage nach Richards Wandlung im Laufe der Geschichte zurück. Wird er sich vom "Loser" zum Helden mausern oder gar ebenfalls sterben?
Die dunkle Grundfarbe des Covers und das erleuchtete Herrenhaus finde ich sehr passend. Jeder kennt wohl dieses eine Gebäude in der Umgebung, um das sich Mythen ranken und Gänsehaut beim Vorbeigehen verursachen. Ich hoffe auf noch mehr gruselige Momente und würde liebend gerne vorablesen.