Revolution
Elise lebt wie ein Vogel im goldenen Käfig in der Ehe mit dem Komponisten Adam Jacobi. Für den Verzicht auf Liebe hat sich jedoch ihr Traum erfüllt öffentlich als Violinistin auftreten zu dürfen. Zwar nicht in der Semper Oper, aber auf kleineren Bühnen und in angesehenen Salons.
Sie hat sich mit ihrem Leben arrangiert und kümmert sich mit ganzem Herzen um ihre Adoptivtochter Netty.
Doch eine zufällige Begegnung mit dem Dekorationsmaler Christian Hildebrandt zeigt ihr, dass wahre Liebe auch viele Jahre überdauern kann.
Anne Stern nimmt uns mit nach Dresden ins Jahr 1849. Die Zeichen stehen auf Revolution. Die niedrigen Schichten begehren auf und kämpfen um mehr Rechte und Freiheiten. Sie wollen sich nicht länger von den Oberschichten unterdrücken lassen. Auch die Frauen machen mobil, kämpfen um Emanzipation, Akzeptanz und Freiheit. Unterstrichen wird das Ganze durch eingefügte Briefe aus der damaligen Zeit.
Ich habe bereits den ersten Band der Dresden Reihe gelesen und habe mich riesig gefreut, dass Elise und Christian sich im zweiten Band wiederfinden und ihrer Liebe, wenn auch heimlich, nachgeben. Zwar muss Christian nach den gescheiterten Aufständen aus Dresden fliehen, hinterlässt Elise aber ein bleibendes Andenken. Nun hoffe ich, dass die beiden in Band drei endgültig zusammen finden und ein gemeinsames Leben führen können.
Sie hat sich mit ihrem Leben arrangiert und kümmert sich mit ganzem Herzen um ihre Adoptivtochter Netty.
Doch eine zufällige Begegnung mit dem Dekorationsmaler Christian Hildebrandt zeigt ihr, dass wahre Liebe auch viele Jahre überdauern kann.
Anne Stern nimmt uns mit nach Dresden ins Jahr 1849. Die Zeichen stehen auf Revolution. Die niedrigen Schichten begehren auf und kämpfen um mehr Rechte und Freiheiten. Sie wollen sich nicht länger von den Oberschichten unterdrücken lassen. Auch die Frauen machen mobil, kämpfen um Emanzipation, Akzeptanz und Freiheit. Unterstrichen wird das Ganze durch eingefügte Briefe aus der damaligen Zeit.
Ich habe bereits den ersten Band der Dresden Reihe gelesen und habe mich riesig gefreut, dass Elise und Christian sich im zweiten Band wiederfinden und ihrer Liebe, wenn auch heimlich, nachgeben. Zwar muss Christian nach den gescheiterten Aufständen aus Dresden fliehen, hinterlässt Elise aber ein bleibendes Andenken. Nun hoffe ich, dass die beiden in Band drei endgültig zusammen finden und ein gemeinsames Leben führen können.