Alles hängt zusammen!
"Das Parlament der Natur" ist ein ungewöhnliches Buch, aber eine Schatzkiste für alle Biologen und Biologinnen. Im Interview ist hier die Urenkelin von Charles Darwin (allein dies macht dieses Buch sehr lesenswert) und ihr Ehemann, der Leiter des Naturkundemuseums in Berlin. Beide werden interviewt von Boris Herrmann.
Dabei finde ich die gewählte Interviewform für ein Buch dieses Ausmaßes nicht gerade gut gelungen, die Gedanken und Informationen aber schon. Es gibt viele Denkanstöße; nebenbei bekommt man auch noch einiges über die naturkundliche Sammlung im Museum in Berlin mit. Hier lagen extrem viele Exponate, die niemand zu sehen bekommt, weil man nicht alles ausstellen kann. Vor allem sind diese aber für unsere Zukunft wichtig, weil man viel aus ihnen herauslesen kann. Hier würde ich gern noch tiefer eintauchen.
Die Illustrationen/Fotos werden hier besonders dann interessant, wenn man dazu eine kleine Information am Rande bekommt. Gern würde ich "Das Parlament der Natur" hier vorab lesen.
Dabei finde ich die gewählte Interviewform für ein Buch dieses Ausmaßes nicht gerade gut gelungen, die Gedanken und Informationen aber schon. Es gibt viele Denkanstöße; nebenbei bekommt man auch noch einiges über die naturkundliche Sammlung im Museum in Berlin mit. Hier lagen extrem viele Exponate, die niemand zu sehen bekommt, weil man nicht alles ausstellen kann. Vor allem sind diese aber für unsere Zukunft wichtig, weil man viel aus ihnen herauslesen kann. Hier würde ich gern noch tiefer eintauchen.
Die Illustrationen/Fotos werden hier besonders dann interessant, wenn man dazu eine kleine Information am Rande bekommt. Gern würde ich "Das Parlament der Natur" hier vorab lesen.