Beeindruckendes Werk
Die Botanikerin Sarah Darwin, Ururenkelin von Charles Darwin und ihr Lebensgefährte Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, führen zusammen mit dem Journalisten Boris Herrmann ein äußerst interessantes Gespräch über den Zustand der Natur und darüber, wie uns nichts Geringeres als die Rettung der Welt gelingen könnte.
Das Gespräch findet in einem lockeren Ton mit persönlicher Note statt. Es liefert zahlreiche Impulse zum Nach- und Umdenken. Jeder einzelne Mensch kann etwas tun, vor allem aber ist das Buch ein Appell an die politisch Verantwortlichen, nachhaltige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel. Naturschutz ist ein Thema politischer und sozialer Verantwortung. Die Notwendigkeit einer wegweisenden Politik wird deutlich.
Das Buch selbst besitzt eine äußerst hochwertige Aufmachung und enthält wunderbare Fotos, es macht einfach Spaß, darin zu blättern.
Große Leseempfehlung!
Das Gespräch findet in einem lockeren Ton mit persönlicher Note statt. Es liefert zahlreiche Impulse zum Nach- und Umdenken. Jeder einzelne Mensch kann etwas tun, vor allem aber ist das Buch ein Appell an die politisch Verantwortlichen, nachhaltige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel. Naturschutz ist ein Thema politischer und sozialer Verantwortung. Die Notwendigkeit einer wegweisenden Politik wird deutlich.
Das Buch selbst besitzt eine äußerst hochwertige Aufmachung und enthält wunderbare Fotos, es macht einfach Spaß, darin zu blättern.
Große Leseempfehlung!