Die wunderbare Natur muss man erhalten.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
evafl Avatar

Von

Dieses Sachbuch ist wirklich voll von Informationen und Wissen, das man von der Ururenkelin von Charles Darwin, Sarah Darwin zusammen mit Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin erläutert bekommt. Das Gespräch zwischen den beiden wurde von Boris Herrmann begleitet und ist wunderbar bebildert. Ihre Mission ist die Rettung der Welt, denn die Natur verhandelt nicht.

Auf dieses umfassende Werk war ich sehr gespannt, denn es gibt sicher so viel in der Natur, was man noch nicht weiß, worüber man sich noch keine Gedanken gemacht hat. Und ein Stück weit kann man solche Informationen hier definitiv bekommen.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, 229 an der Zahl. Hier gibt es immer Gespräche, die Boris Herrmann mit Sarah Darwin und Johannes Vogel geführt hat. Hier werden u.a. Behauptungen näher erläutert, ob etwas Wahres dran ist oder eben nicht. Vom Schreibstil her sind es unterhaltsame, aber doch natürlich recht fachliche Gespräche. Man kann viel über die Natur und die Tierwelt erfahren.

Sarah Darwin und Johannes Vogel plädieren dafür, dass man anhand von Vogelpräparaten sich die Entwicklungen ansieht und Zeitachsen bildet, so dass man künftige Entwicklungen daraus entnehmen kann – und rechtzeitig umdenken kann. Definitiv wichtig, wie ich finde.

Die Bilder im Buch sind sehr sehenswert und abwechslungsreich, man kann die verschiedensten Tiere dabei kennenlernen und auch im Museum entdecken. Allein diese Einblicke waren wirklich genial.

Fachlich ist es sicher richtig gut, mir haben manche Kapitel besser gefallen, manche Thematik hat mich einfach mehr interessiert als andere. Wenn man natürlich total im Thema drin ist, ist es sicher eine große Bereicherung.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen, für Interessierte eine Empfehlung.