Wissenswert
Dieses Buch ist eine Hommage an das Naturkundemuseum in Berlin. Geschrieben in Interview-Form zwischen Sarah Darwin, Johannes Vogel und dem Sportreporter, Korrespondenten und Redakteur Boris Herrmann.
Das Buch wird man mindestens ein zweites Mal lesen müssen, da es so umfangreiche und wissenswerte Informationen erhält.
"Wir müssen schützen, was wir noch haben. Und wiederherstellen, was wir verloren haben." ist der Leitsatz.
Erschreckend finde ich die Tatsache, dass das reichste Prozent der Menschen 50% aller Ressourcen konsumiert!
Ein schon bekannter Fakt um die Natur zu unterstützen, ist den Fleisch- und Milchkonsum einzuschränken, weniger Fleisch verlängert das Leben.
Was für eine Welt wollen wir den nächsten Generationen überlassen? Denn leider läuft uns die Zeit davon, wenn sich nicht zeitnah viel mehr Menschen für eine nachhaltige Lebensweise interessieren.
Das Buch verstehe ich als Appell an die Menschen, im Sinne der Natur zu handeln, denn stirbt die Natur - stirbt auch der Mensch.
Ergänzt wird das Buch durch großartige Fotografien, wie man schon am Cover sehen kann.
Das Buch wird man mindestens ein zweites Mal lesen müssen, da es so umfangreiche und wissenswerte Informationen erhält.
"Wir müssen schützen, was wir noch haben. Und wiederherstellen, was wir verloren haben." ist der Leitsatz.
Erschreckend finde ich die Tatsache, dass das reichste Prozent der Menschen 50% aller Ressourcen konsumiert!
Ein schon bekannter Fakt um die Natur zu unterstützen, ist den Fleisch- und Milchkonsum einzuschränken, weniger Fleisch verlängert das Leben.
Was für eine Welt wollen wir den nächsten Generationen überlassen? Denn leider läuft uns die Zeit davon, wenn sich nicht zeitnah viel mehr Menschen für eine nachhaltige Lebensweise interessieren.
Das Buch verstehe ich als Appell an die Menschen, im Sinne der Natur zu handeln, denn stirbt die Natur - stirbt auch der Mensch.
Ergänzt wird das Buch durch großartige Fotografien, wie man schon am Cover sehen kann.