Anas aufwühlende Familiengeschichte
Mit Ana tauchen wir ein in ihre Familiengeschichte, die sie nach Rumänien führt und von der Enteignung durch die Nazis im zweiten Weltkrieg geprägt ist.
Der Schreibstil ist von Beginn an packend, sodass die Stimmung in der Familie deutlich übermittelt wird. Man spürt Anas Trauer über den Verlust des Vaters, aber auch die Freude der Verwandten über den errungenen Sieg vor Gericht.
Noch in der Leseprobe begibt sich die Protagonistin auf die Reise in das Heimatland ihres Vaters. Da sie mit ihrer Ankunft in Rumänien endet, würde ich gerne erfahren, ob Ana das geerbte Gemälde vor Ort findet und den Tod von Nicu damit verarbeiten kann.
Der Schreibstil ist von Beginn an packend, sodass die Stimmung in der Familie deutlich übermittelt wird. Man spürt Anas Trauer über den Verlust des Vaters, aber auch die Freude der Verwandten über den errungenen Sieg vor Gericht.
Noch in der Leseprobe begibt sich die Protagonistin auf die Reise in das Heimatland ihres Vaters. Da sie mit ihrer Ankunft in Rumänien endet, würde ich gerne erfahren, ob Ana das geerbte Gemälde vor Ort findet und den Tod von Nicu damit verarbeiten kann.