Anas Rückreise
Schon das erste Kapitel von „Das Pfauengemälde“ von Maria Bidian hat mich in den Bann gezogen. Anna, eine junge Frau aus Deutschland, ist nach dem Tod ihrer Großmutter auf dem Weg Richtung rumänischer Grenze, um ihr Erbe anzutreten, vor allem aber um ein Gemälde, das sie immer schon faszinierte, wieder zu finden. Es handelt sich um die Darstellung einer Frau, umgeben von prachtvollen Pfauen. Anas Faszination und ihr unbedingter Wille, mehr über die Herkunft des Gemäldes herauszufinden, machen neugierig auf die weitere Handlung.
Maria Bidian schafft es, mit ihrem eleganten Schreibstil und den lebendigen Beschreibungen eine dichte und faszinierende Atmosphäre zu erzeugen. Das erste Kapitel weckt viele Fragen und Erwartungen: Wer ist die Frau auf dem Gemälde? Welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesem Kunstwerk? Anna's Entschlossenheit und Neugierde machen sie zu einer sympathischen und interessanten Protagonistin, deren Reise man unbedingt weiterverfolgen möchte.
Ein lesenswerter Roman um aktuelle Themen wie Herkunft, Heimat, Zugehörigkeit, verbunden mit einer individuellen Familiengeschichte! Unbedingt lesen!
Maria Bidian schafft es, mit ihrem eleganten Schreibstil und den lebendigen Beschreibungen eine dichte und faszinierende Atmosphäre zu erzeugen. Das erste Kapitel weckt viele Fragen und Erwartungen: Wer ist die Frau auf dem Gemälde? Welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesem Kunstwerk? Anna's Entschlossenheit und Neugierde machen sie zu einer sympathischen und interessanten Protagonistin, deren Reise man unbedingt weiterverfolgen möchte.
Ein lesenswerter Roman um aktuelle Themen wie Herkunft, Heimat, Zugehörigkeit, verbunden mit einer individuellen Familiengeschichte! Unbedingt lesen!