Rätsel müssen gelöst werden
Schon der Einband zeigt ein Frauenbildnis, dass ein Gemälde darstellen könnte.
Ein Brief erreicht Ana, kündigt an, dass sie einen jahrelangen Prozess um ihr Erbe gewonnen hat. Ihre Cousine Judit will, dass sie nach Rumänien kommt. Auch geht es um ein Gemälde. Wir erfahren, dass sie Kampfsport treibt, wohl um ihre Gefühle zu unterdrücken.
Im Kampfsport erleben wir sie mit einem Mann, es geht hart zu. Es scheint, dass sich mit demselben abends trifft. Sie träumt Träume, die mit dem Brief zu tun haben. Beim Frühstück erinnert sie sich an einen Nicu, spricht mit ihm, auch über das Pfauengemälde. Sie fährt mit dem Zug nach Rumänien und trifft Deutsche und Rumänen, erlebt die Passkontrolle, muss sich rechtfertigen, weil ihr rumänischer Pass nur noch einen Tag gültig ist. Sie hat auch einen deutschen Pass. Es folgen Beschreibungen der Landschaft, der Hitze, der Atmosphäre im Zug. Alles ist farbig und lebendig geschrieben, es ist bildhaft und man kann sich alles sehr gut vorstellen.
In dieser sehr ausführlichen Leseproben werden viele Themen angerissen, die sich später entwickeln werden. Ana liest in ihren Notizbüchern von früher, es sind Reminiszenzen, die sie beschreibt und sich in Erinnerung ruft
Sie wartet auf die Sonnenblumenfelder. Sie fragt sich, warum alles so zerstört aussieht und entdeckt Wahlplakate für ein besseres Rumänien.
Angekommen trifft sie auf die gesamte lebhafte Familie. Man spürt, dass sehr viel in der Luft liegt, das sie erleben wird. Als sie im Keller Getränke sucht, findet sie eine Flasche mit dem Namen, den wir schon früher lasen - Nicu. Dieser Name hat eine solche Wirkung auf sie, dass sie zittert und angespannt wird. Nicu ist tot erfährt sie beiläufig. Sie geht nach oben ins Bad und wäscht sich gründlich. Man hat den Eindruck, dass sie sich von Schmerz reinwaschen möchte. Es wird sehr spannend sein, was wir lesen und lernen können von dieser Lektüre.
Ein Brief erreicht Ana, kündigt an, dass sie einen jahrelangen Prozess um ihr Erbe gewonnen hat. Ihre Cousine Judit will, dass sie nach Rumänien kommt. Auch geht es um ein Gemälde. Wir erfahren, dass sie Kampfsport treibt, wohl um ihre Gefühle zu unterdrücken.
Im Kampfsport erleben wir sie mit einem Mann, es geht hart zu. Es scheint, dass sich mit demselben abends trifft. Sie träumt Träume, die mit dem Brief zu tun haben. Beim Frühstück erinnert sie sich an einen Nicu, spricht mit ihm, auch über das Pfauengemälde. Sie fährt mit dem Zug nach Rumänien und trifft Deutsche und Rumänen, erlebt die Passkontrolle, muss sich rechtfertigen, weil ihr rumänischer Pass nur noch einen Tag gültig ist. Sie hat auch einen deutschen Pass. Es folgen Beschreibungen der Landschaft, der Hitze, der Atmosphäre im Zug. Alles ist farbig und lebendig geschrieben, es ist bildhaft und man kann sich alles sehr gut vorstellen.
In dieser sehr ausführlichen Leseproben werden viele Themen angerissen, die sich später entwickeln werden. Ana liest in ihren Notizbüchern von früher, es sind Reminiszenzen, die sie beschreibt und sich in Erinnerung ruft
Sie wartet auf die Sonnenblumenfelder. Sie fragt sich, warum alles so zerstört aussieht und entdeckt Wahlplakate für ein besseres Rumänien.
Angekommen trifft sie auf die gesamte lebhafte Familie. Man spürt, dass sehr viel in der Luft liegt, das sie erleben wird. Als sie im Keller Getränke sucht, findet sie eine Flasche mit dem Namen, den wir schon früher lasen - Nicu. Dieser Name hat eine solche Wirkung auf sie, dass sie zittert und angespannt wird. Nicu ist tot erfährt sie beiläufig. Sie geht nach oben ins Bad und wäscht sich gründlich. Man hat den Eindruck, dass sie sich von Schmerz reinwaschen möchte. Es wird sehr spannend sein, was wir lesen und lernen können von dieser Lektüre.