Reise in mir unbekanntes Rumänien
Ich war vom ersten Wort an hineingezogen in die Familien-Geschichte über eine Erbschaftssache. Die Protagonistin nahm mich mit in die Heimat ihrer Vorfahren. Sie ist eine moderne Deutsche, die als Cutterin arbeitet und in der Freizeit einen körperbetonten Kampfsport und nicht Yoga ausübt. Sie hat immer wieder Flashbacks und erinnert sich an Nicu, dem es nicht gelungen ist, das an die Kommunisten verlorene Familienerbe zurückzuholen.
Die Protagonistin reist nach Rumänien, wo ihre Angehörigen einen Erbschaftsstreit gewonnen haben. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Erinnerungen und Hoffnung. Sieunterscheidet sich sehr von den Verwandten in Rumänien. Die lebendige Schilderung der Personen überzeugt, die körperlichen Sensationen der Protagonistin erscheinen teilweise recht stark.
Schon der Einband verspricht ein starkes und buntes Leseerlebnis. Im Text wird dieser Eindruck verstärkt und macht Lust auf mehr.
Wird sie das Pfauengemälde zurückerobern?
Die Protagonistin reist nach Rumänien, wo ihre Angehörigen einen Erbschaftsstreit gewonnen haben. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Erinnerungen und Hoffnung. Sieunterscheidet sich sehr von den Verwandten in Rumänien. Die lebendige Schilderung der Personen überzeugt, die körperlichen Sensationen der Protagonistin erscheinen teilweise recht stark.
Schon der Einband verspricht ein starkes und buntes Leseerlebnis. Im Text wird dieser Eindruck verstärkt und macht Lust auf mehr.
Wird sie das Pfauengemälde zurückerobern?