Mehr als die Suche nach einem Gemälde
Nach dem Tod ihres Vaters vor 2 Jahren reist Ana nach Rumänien zu ihrer Familie. Diese hat den Prozess um das „Rumänische Haus“ gewonnen. Anders als die meisten Familienmitglieder interessiert sich Ana hauptsächlich für das so genannte Pfauengemälde.
Diese Reise ist nicht nur eine Reise zurück zu ihren Wurzeln, sondern auch eine Reise in die Geschichte ihrer Familie und vor allem ihres Vaters vor dem Hintergrund der Geschichte. ihres Landes.
In Rumänien besucht sie die Orte ihrer Kindheit, wo sie einst ihre Ferien verbracht hat. Dabei trifft sie nicht nur auf Erinnerungen, sondern auch auf eine Lebenswirklichkeit, die sie so nicht mehr kennt. Sie versucht möglichst viel über ihren Vater und die Umstände seines Todes herauszufinden.
Mir hat diese Mischung aus Familiengeschichte und geschichtlicher und politischer Auseinandersetzung mit Rumänien gefallen. Lediglich die Zeitsprünge haben mir persönlich den Lesefluss hin und wieder gestört.
Diese Reise ist nicht nur eine Reise zurück zu ihren Wurzeln, sondern auch eine Reise in die Geschichte ihrer Familie und vor allem ihres Vaters vor dem Hintergrund der Geschichte. ihres Landes.
In Rumänien besucht sie die Orte ihrer Kindheit, wo sie einst ihre Ferien verbracht hat. Dabei trifft sie nicht nur auf Erinnerungen, sondern auch auf eine Lebenswirklichkeit, die sie so nicht mehr kennt. Sie versucht möglichst viel über ihren Vater und die Umstände seines Todes herauszufinden.
Mir hat diese Mischung aus Familiengeschichte und geschichtlicher und politischer Auseinandersetzung mit Rumänien gefallen. Lediglich die Zeitsprünge haben mir persönlich den Lesefluss hin und wieder gestört.