Lenin bis heute
Auf dem dezent gehaltenen Cover sieht man ein Dampfschiff. Es ist gut vorstellbar, dass es im Jahre 1922 unterwegs war.
Spannend ist nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch, wie geschickt Fiktion und die Realität jener Zeit miteinander verwoben werden.
Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Autoren zu sich ein. Sie bittet ihn, einen Roman über ihr ereignisreiches Leben zu schreiben.
in diesem Zusammenhang auch etwas über den bereits kranken W.I. Lenin zu erfahren, belebt das Geschehen außerdem.
Von dem Schriftsteller Michael Köhlmeier habe ich bisher kein Buch gelesen. Aber sein Schreibstil gefällt mir. Er ist ausdrucksstark, einfühlsam und gut verständlich .
Wer mehr geschichtliche Fakten, aus der Zeit von vor 100 Jahren, erfahren möchte, sollte dieses Buch ruhig lesen. Mir hat es gefallen.
Spannend ist nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch, wie geschickt Fiktion und die Realität jener Zeit miteinander verwoben werden.
Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Autoren zu sich ein. Sie bittet ihn, einen Roman über ihr ereignisreiches Leben zu schreiben.
in diesem Zusammenhang auch etwas über den bereits kranken W.I. Lenin zu erfahren, belebt das Geschehen außerdem.
Von dem Schriftsteller Michael Köhlmeier habe ich bisher kein Buch gelesen. Aber sein Schreibstil gefällt mir. Er ist ausdrucksstark, einfühlsam und gut verständlich .
Wer mehr geschichtliche Fakten, aus der Zeit von vor 100 Jahren, erfahren möchte, sollte dieses Buch ruhig lesen. Mir hat es gefallen.