Sehr gut geschrieben!
Cover und Titel passen hervorragend zueinander und zum Stil des Geschriebenen. Für mich persönlich war es ein Buch, wie ich es sonst nicht lese. Dennoch wollte ich nach der Leseprobe unbedingt weiterlesen und habe hierfür meine Punkte eingelöst.
Das hat sich sehr gelohnt, denn das Philosophenschiff ist unglaublich gut geschrieben, sodass ich die ganze Zeit über das Gefühl hatte, persönlich den Bericht einer interessanten Zeitzeugin zu erleben. Der Stil hat sehr schön zu dem Erzählten gepasst, wodurch das Leseerlebnis fesselnd und intensiv von mir erlebt wurde.
Frau Anouk Perleman-Jacob ist als Protagonistin stark, wortgewandt und sympathisch. Ihre Lebensgeschichte vom akademischen St. Petersburg, evolutorischen Zeiten im alten Russland, über die Zeit auf dem Philosophenschiff selbst bis hin zu ihrem Leben danach und 100. Geburtstag hält viele geschichtlich relevante und spannend aufbereitete Informationen bereit. An Intensität gewann das Buch, dadurch, dass es mich als Leserin nicht nur mitgenommen hat, sondern ich auch die Perspektivübernahme auf diese Zeiten aus Sicht von Anouk einnehmen konnte. Ein Werk also, welches über reine Lesefreude hinaus geht und mich persönlich und wahrscheinlich auch andere Leser*innen bereichern kann.
Das hat sich sehr gelohnt, denn das Philosophenschiff ist unglaublich gut geschrieben, sodass ich die ganze Zeit über das Gefühl hatte, persönlich den Bericht einer interessanten Zeitzeugin zu erleben. Der Stil hat sehr schön zu dem Erzählten gepasst, wodurch das Leseerlebnis fesselnd und intensiv von mir erlebt wurde.
Frau Anouk Perleman-Jacob ist als Protagonistin stark, wortgewandt und sympathisch. Ihre Lebensgeschichte vom akademischen St. Petersburg, evolutorischen Zeiten im alten Russland, über die Zeit auf dem Philosophenschiff selbst bis hin zu ihrem Leben danach und 100. Geburtstag hält viele geschichtlich relevante und spannend aufbereitete Informationen bereit. An Intensität gewann das Buch, dadurch, dass es mich als Leserin nicht nur mitgenommen hat, sondern ich auch die Perspektivübernahme auf diese Zeiten aus Sicht von Anouk einnehmen konnte. Ein Werk also, welches über reine Lesefreude hinaus geht und mich persönlich und wahrscheinlich auch andere Leser*innen bereichern kann.