spannende (un)wahre Biographie
Anouk Perlemann-Jakob ist eine exzentrische 100-jährige Architektin. Sie wählt sich den Schriftsteller und Ich-Erzähler gezielt aus, denn sie habe sich nach ihm erkundigt und wisse, das er Dinge erfinde und dann behaupte, sie seien wahr.
Sie beginnt ihre Lebensgeschichte zu erzählen, hinterlässt dabei aber immer ein leises Gefühl der Ungewissheit, ob das Erzählte tatsächlich stimmt. Michael Köhlmeier schreibt seinen Roman als unzuverlässiger Erzähler, der in der Person der Anouk Perlemann- Jakob Fiktion mit einer wahren Begebenheit vermischt.
Die sogenannten Philosophenschiffe gab es zu Zeiten der russischen Revolution tatsächlich, als Intelektuelle, Künstler, Schriftsteller und gutbürgerliche andersdenkende Russen deportiert wurden, um das bolschewsitische System nicht zu gefährden. 1922 gelang die damals 14jährige Anouk mit ihren Eltern auf ein solches Schiff und lag 5 Tage vor Finnland, bis ein geheimnisvoller Gast an Bord kommt: Lenin selbst.
Mit Anouk Perlemann-Jakob ist Michael Köhlmeier ist überzeugender Charakter gelungen, der die ganze Geschichte zu tragen vermag. Der Roman war für mich ein wenig herausfordernd, da ich bisher nicht viel über den Bolschewismus wusste, was die Protagonistin mit ihrer spitzen und zum Teil humorvollen Art und wieder wettgemacht hat.
Sie beginnt ihre Lebensgeschichte zu erzählen, hinterlässt dabei aber immer ein leises Gefühl der Ungewissheit, ob das Erzählte tatsächlich stimmt. Michael Köhlmeier schreibt seinen Roman als unzuverlässiger Erzähler, der in der Person der Anouk Perlemann- Jakob Fiktion mit einer wahren Begebenheit vermischt.
Die sogenannten Philosophenschiffe gab es zu Zeiten der russischen Revolution tatsächlich, als Intelektuelle, Künstler, Schriftsteller und gutbürgerliche andersdenkende Russen deportiert wurden, um das bolschewsitische System nicht zu gefährden. 1922 gelang die damals 14jährige Anouk mit ihren Eltern auf ein solches Schiff und lag 5 Tage vor Finnland, bis ein geheimnisvoller Gast an Bord kommt: Lenin selbst.
Mit Anouk Perlemann-Jakob ist Michael Köhlmeier ist überzeugender Charakter gelungen, der die ganze Geschichte zu tragen vermag. Der Roman war für mich ein wenig herausfordernd, da ich bisher nicht viel über den Bolschewismus wusste, was die Protagonistin mit ihrer spitzen und zum Teil humorvollen Art und wieder wettgemacht hat.