Der Geschmack der Vergangenheit
Cover: Das Cover zeigt eine Schüssel mit Ramennudeln; ein typisches asiatisches Gericht, welches es schon seit dem 19. Jahrhundert gibt. Im Kamogawa-Café werden Rezepte wiederbelebt, welche in Vergessenheit geraten sind. Diese Gerichte geben den Geschmack der Vergangenheit oder der Kindheit wieder, sodass das klassische Ramengericht auf dem Cover perfekt zu dem Roman passt.
Inhalt/ Schreibstil: Nagare und Koishi betreiben das Restaurant "Kamogawa-Café". Es ist ein besonderes Restaurant, da man hier Gerichte serviert bekommt, dessen Rezept vergessen wurde. Man ist bereits nach den ersten Seiten in Kyoto und die Erzählung eingetaucht. Der Roman liest sich flüssig und man möchte gleich weiterlesen.
Fazit: Das Buch befand sich bereits auf meiner Wunschliste, sodass ich bei dieser Leserunde sehr gerne dabei wäre! :-)
Inhalt/ Schreibstil: Nagare und Koishi betreiben das Restaurant "Kamogawa-Café". Es ist ein besonderes Restaurant, da man hier Gerichte serviert bekommt, dessen Rezept vergessen wurde. Man ist bereits nach den ersten Seiten in Kyoto und die Erzählung eingetaucht. Der Roman liest sich flüssig und man möchte gleich weiterlesen.
Fazit: Das Buch befand sich bereits auf meiner Wunschliste, sodass ich bei dieser Leserunde sehr gerne dabei wäre! :-)