Gut für zwischendurch, aber mehr auch nicht
In "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" geht es um ein Café, das jeden Wunsch eines Besuchers erfüllen kann. Neben der normalen Speisekarte kochen die Inhaber auch Gerichte nach, die sich die Besucher wünschen, deren Rezept sie aber vergessen haben.
Ich habe schon einige japanische Bücher gelesen und ich mag die ruhige und langsame Stimmung, auf Grundlage derer die Geschichten meistens aufgebaut sind. Auch in diesem Buch gab es keinen großen Spannungsbogen und das Geschehen plätscherte vor sich hin. Von dieser Art von Erzählung muss man wirklich Fan sein, um sich daran nicht zu stören. Ich mag solche Bücher, die einem nicht zu viel abverlangen, gerne für zwischendurch.
Leider hat mir der Schreibstil nicht so gut gefallen. Er wirkte recht plump und es gab immer wieder Passagen, die sich wiederholt haben. Mit der sachlichen Schreibweise habe ich als Leser auch nie so richtig ins Buch hineingefunden.
Fazit: Die Idee an sich fand ich toll, jedoch hätte ich mir eine bessere und "poetischere" Umsetzung gewünscht. Wenn ein Buch nicht von Charakteren oder Handlung getragen wird, dann sollte der Autor das mit seinen Worten tun.
Ich habe schon einige japanische Bücher gelesen und ich mag die ruhige und langsame Stimmung, auf Grundlage derer die Geschichten meistens aufgebaut sind. Auch in diesem Buch gab es keinen großen Spannungsbogen und das Geschehen plätscherte vor sich hin. Von dieser Art von Erzählung muss man wirklich Fan sein, um sich daran nicht zu stören. Ich mag solche Bücher, die einem nicht zu viel abverlangen, gerne für zwischendurch.
Leider hat mir der Schreibstil nicht so gut gefallen. Er wirkte recht plump und es gab immer wieder Passagen, die sich wiederholt haben. Mit der sachlichen Schreibweise habe ich als Leser auch nie so richtig ins Buch hineingefunden.
Fazit: Die Idee an sich fand ich toll, jedoch hätte ich mir eine bessere und "poetischere" Umsetzung gewünscht. Wenn ein Buch nicht von Charakteren oder Handlung getragen wird, dann sollte der Autor das mit seinen Worten tun.