Spannender Wendezeit-Krimi
Das Buch beginnt mit einer Rückblende ins Jahr 1980, die bereits vielversprechend ist und Lust auf Mehr macht: Was ist auf dem Foto des Journalisten zu sehen, wurde der Mordfall aufgeklärt und welche Verwicklungen in die Zukunft gibt es noch.
Interessant finde ich die historische Verwebung der Wendezeit und Schilderungen, wie sich Polizist*innen mit einem neuen System abfinden müssen.
Die Charaktere werden in der Leseprobe nur kurz angedeutet, aber man wird auf jeden Fall neugierig, sie weiter kennenzulernen und die Verbindung zwischen Hennemann, dem Journalisten aus der DDR und Groth, dem Polizisten aus Hamburg zu erfahren und die Fäden zu verknüpfen.
Interessant finde ich die historische Verwebung der Wendezeit und Schilderungen, wie sich Polizist*innen mit einem neuen System abfinden müssen.
Die Charaktere werden in der Leseprobe nur kurz angedeutet, aber man wird auf jeden Fall neugierig, sie weiter kennenzulernen und die Verbindung zwischen Hennemann, dem Journalisten aus der DDR und Groth, dem Polizisten aus Hamburg zu erfahren und die Fäden zu verknüpfen.