Italienischer Krimi
Das zeitlos schöne Cover hat mir sofort gut gefallen. Ich fühlte mich gleich in einen Italienurlaub versetzt und konnte die Orangenhaine förmlich riechen.
Die Handlung geht sich etwas schleppend an. Nach der kurzen mysteriösen Einleitung hatte ich da mehr erwartet. In den ersten 2 Kapiteln werden die Charaktere sehr umständlich vorgestellt. Viele italienische Wörten wurden mit eingeflochten. Die Handlung ist plausibel und die Charaktete sind sympatisch. Vor allem das Frettchen Furo. Erst im 4.Kapitel steigt dann die Spannung etwas an. Aber ich bin bei einem Roman mit über 400 Seiten zuversichtlich, dass mein Interesse noch geweckt werden kann.
Die Handlung geht sich etwas schleppend an. Nach der kurzen mysteriösen Einleitung hatte ich da mehr erwartet. In den ersten 2 Kapiteln werden die Charaktere sehr umständlich vorgestellt. Viele italienische Wörten wurden mit eingeflochten. Die Handlung ist plausibel und die Charaktete sind sympatisch. Vor allem das Frettchen Furo. Erst im 4.Kapitel steigt dann die Spannung etwas an. Aber ich bin bei einem Roman mit über 400 Seiten zuversichtlich, dass mein Interesse noch geweckt werden kann.