Überraschend tiefer Einblick
Mich haben ja Titel und Cover auf dieses Buch aufmerksam gemacht - und der Klappentext dann zur Leseprobe greifen lassen.
Ich finde es ein durchaus spannendes Unterfangen, vergessene oder übersehene weibliche Figuren aufleben zu lassen. Denn ja, die Geschichtsschreibung ist aus patriarchaler Perspektive geschrieben. Und über Rosalind Franklin weiss ich bisher zwar einige Eckpunkte - auch zur Geschichte, wie sie um ihren Verdienst gebracht wurde - aber über sie als Person doch eher wenig.
Jedenfalls hat mich die Leseprobe überrascht - mit einer ich-erzählenden Dr Frankling habe ich nicht gerechnet! Inhaltlich haben mich die ersten Kapitel zwar sehr angesprochen. Vor allem, weil mich die Einblicke in Zeitgeist und die wissenschaftlichen Fakten und Forschungen interessieren. Der Schreibstil hat mich aber nicht so richtig überzeugt - auch wenn ich den Finger noch nicht wirklich drauf legen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass hier auch einige zähe Passagen auf mich zukommen.
Ich finde es ein durchaus spannendes Unterfangen, vergessene oder übersehene weibliche Figuren aufleben zu lassen. Denn ja, die Geschichtsschreibung ist aus patriarchaler Perspektive geschrieben. Und über Rosalind Franklin weiss ich bisher zwar einige Eckpunkte - auch zur Geschichte, wie sie um ihren Verdienst gebracht wurde - aber über sie als Person doch eher wenig.
Jedenfalls hat mich die Leseprobe überrascht - mit einer ich-erzählenden Dr Frankling habe ich nicht gerechnet! Inhaltlich haben mich die ersten Kapitel zwar sehr angesprochen. Vor allem, weil mich die Einblicke in Zeitgeist und die wissenschaftlichen Fakten und Forschungen interessieren. Der Schreibstil hat mich aber nicht so richtig überzeugt - auch wenn ich den Finger noch nicht wirklich drauf legen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass hier auch einige zähe Passagen auf mich zukommen.