spannend
Welch eine Evolution: Das Buch rund um die Stellersche Seekuh begleitet uns durch die Epochen ab dem 18. Jahrhundert bis ins heute. Schwerpunkte sind die lange gefährliche Expedition in der Beringsee, Anna und ihr Gouverneur am Ende der Welt, sowie Kreugers und Grönvalls besondere Fähigkeiten.
Dabei hat die Autorin einen wunderschönen literarischen und poetischen Schreibstil.
Die Szenen sind schön beschrieben und veranschaulichen die Vorsicht, mit der wir der Natur begutachten sollten, das sie verwundbar ist.
Ein ungewöhnliches Thema, dessen man sich interessiert zeigen sollte, das nicht besser hätte niedergeschrieben werden können. Es ist sehr gut recherchiert und noch einmal zum Leben erweckt worden, würde ich als Laie behaupten. Die Figuren hat es alle einmal gegeben.
Ich würde es nur Lesern empfehlen, die sich darauf einlassen wollen.
Dabei hat die Autorin einen wunderschönen literarischen und poetischen Schreibstil.
Die Szenen sind schön beschrieben und veranschaulichen die Vorsicht, mit der wir der Natur begutachten sollten, das sie verwundbar ist.
Ein ungewöhnliches Thema, dessen man sich interessiert zeigen sollte, das nicht besser hätte niedergeschrieben werden können. Es ist sehr gut recherchiert und noch einmal zum Leben erweckt worden, würde ich als Laie behaupten. Die Figuren hat es alle einmal gegeben.
Ich würde es nur Lesern empfehlen, die sich darauf einlassen wollen.