Denk an die Zukunft
Der Klappentext von Nicky Singers, meiner Meinung nach sehr schick gestalteten Buchs DAVOR und DANACH, ist sehr einleuchtend, was den im Zentrum stehenden Konflikt angeht.
Die Geschichte handelt von der 14-jährigen Mhairi, die auf der Flucht ist. Sie versucht von Sudan nach Schottland zu ihrer Oma zu gelangen. Auf der Reise trifft sie jedoch einen fünfjährigen Jungen, um den sie sich, trotz ihres anfänglichlichen Bedenkens, anfängt zu sorgen.
Die Protagonistin ist die 14 Jahre junge Mhairi, die sich besonders durch ihre Willenskraft, Klugheit und Reife auszeichnet. Schon in den ersten Seiten, merkt der Leser, dass ihr schreckliche Dinge zugestoßen sind, weshalb sie anfangs sehr kühl und emotionslos erscheint. Dies zeigt sich auch durch die oft parataktische und einfache Sprache , die diesen Eindruck unterstreicht.
Das Buch spielt einige Jahre in der Zukunft und thematisiert die Veränderung der Welt durch Klimawandel, Überbevölkerung, Ausbeutung der Natur und den daraus resultierenden Konsequenzen und Gesetzesänderungen. Im Verlauf der Handlung bekommt man einen groben Überblick über die Sachen, die sich verändert haben, häufig werden die Aspekte jedoch nur angedeutet bzw. angerissen und nicht ausführlicher beschrieben. Es war ein wenig schade, nicht noch mehr darüber zu erfahren, wie sich die Autorin die Zukunft vorstellt, in der die Protagonistin lebt.
Die Geschichte handelt von der 14-jährigen Mhairi, die auf der Flucht ist. Sie versucht von Sudan nach Schottland zu ihrer Oma zu gelangen. Auf der Reise trifft sie jedoch einen fünfjährigen Jungen, um den sie sich, trotz ihres anfänglichlichen Bedenkens, anfängt zu sorgen.
Die Protagonistin ist die 14 Jahre junge Mhairi, die sich besonders durch ihre Willenskraft, Klugheit und Reife auszeichnet. Schon in den ersten Seiten, merkt der Leser, dass ihr schreckliche Dinge zugestoßen sind, weshalb sie anfangs sehr kühl und emotionslos erscheint. Dies zeigt sich auch durch die oft parataktische und einfache Sprache , die diesen Eindruck unterstreicht.
Das Buch spielt einige Jahre in der Zukunft und thematisiert die Veränderung der Welt durch Klimawandel, Überbevölkerung, Ausbeutung der Natur und den daraus resultierenden Konsequenzen und Gesetzesänderungen. Im Verlauf der Handlung bekommt man einen groben Überblick über die Sachen, die sich verändert haben, häufig werden die Aspekte jedoch nur angedeutet bzw. angerissen und nicht ausführlicher beschrieben. Es war ein wenig schade, nicht noch mehr darüber zu erfahren, wie sich die Autorin die Zukunft vorstellt, in der die Protagonistin lebt.