Verspricht, sehr mysteriös und spannend zu werden
Auf diese Leseprobe war ich sehr gespannt - schon weil es sich hier um das neue Buch der Autorin von Die Schatten von London handelt. Diese Reihe habe ich damals geliebt und verschlungen!
Der Klappentext klingt richtig gut, ich hatte also hohe Erwartungen.
Sofort zu Beginn und spätestens mit dem Tod der älteren Schwester wenige Stunden später wird klar, dass wohl Tötungsdelikte dahinterstecken können bzw. müssen, dass die Umstände des Todes dieser Kinder seeeeehr seltsam sind ...
Ansonsten hauen der Schreibstil und die Leseprobe generell mich diesmal leider nicht um, das muss ich leider sagen. Mir fehlt noch das gewisse Etwas, von 5 Sternen sind wir noch (deutlich) entfernt ... Aber da ich schon Bücher dieser Autorin kenne und sie so toll fand und auch Death at Morning House richtig viel Potenzial zu haben scheint, hoffe ich einfach sehr, dass die Autorin dieses Potenzial im weiteren Verlauf noch voll ausschöpft.
Was mir richtig gut gefiel, war die Liebesgeschichte zwischen diesen beiden Mädchen. Darauf war ich sehr gespannt. -Schade, dass die schon endete, bevor sie begann, und dann auch noch auf eine Weise, die ziemlich konstruiert und too much war ...
Gut gefallen mir hingegen wieder diese zwei Zeitebenen. Dadurch könnten sich viel Spannung und Sogwirkung einstellen.
Ich bin gespannt auf das, was damals geschah, und wie es sich heute noch auf diese Insel und auf Marlowes Aufenthalt dort auswirkt ... es verspricht, sehr mysteriös und spannend zu werden!
Der Klappentext klingt richtig gut, ich hatte also hohe Erwartungen.
Sofort zu Beginn und spätestens mit dem Tod der älteren Schwester wenige Stunden später wird klar, dass wohl Tötungsdelikte dahinterstecken können bzw. müssen, dass die Umstände des Todes dieser Kinder seeeeehr seltsam sind ...
Ansonsten hauen der Schreibstil und die Leseprobe generell mich diesmal leider nicht um, das muss ich leider sagen. Mir fehlt noch das gewisse Etwas, von 5 Sternen sind wir noch (deutlich) entfernt ... Aber da ich schon Bücher dieser Autorin kenne und sie so toll fand und auch Death at Morning House richtig viel Potenzial zu haben scheint, hoffe ich einfach sehr, dass die Autorin dieses Potenzial im weiteren Verlauf noch voll ausschöpft.
Was mir richtig gut gefiel, war die Liebesgeschichte zwischen diesen beiden Mädchen. Darauf war ich sehr gespannt. -Schade, dass die schon endete, bevor sie begann, und dann auch noch auf eine Weise, die ziemlich konstruiert und too much war ...
Gut gefallen mir hingegen wieder diese zwei Zeitebenen. Dadurch könnten sich viel Spannung und Sogwirkung einstellen.
Ich bin gespannt auf das, was damals geschah, und wie es sich heute noch auf diese Insel und auf Marlowes Aufenthalt dort auswirkt ... es verspricht, sehr mysteriös und spannend zu werden!