konnte ich nicht weglegen ^-^
„Ach übrigens, hat dir schon jemand gesagt, dass du den Job eines toten Typen übernimmst?“
Seite 83
Ein Ferienjob auf einer einsamen Insel – das klingt für Marlowe, die gerade aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn abgefackelt hat und dringend aus der Stadt raus muss perfekt. Hier wird sie, gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten, um die Familie, die hier einst lebte ranken sich düstere Mythen. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
Einer meiner wichtigsten Grundsätze lautet, mich nie irgendwohin zu begeben, wo meine seine eigene Signalleuchte mitbringen muss. Profitipp.
Seite 106
Maureen Johnson hat einen Schreibstill, den ich einfach unheimlich gerne mag. Ihre Figuren sind nicht gerade klassisch und alles andere als unperfekt. Marlowe ist unglücklich verliebt und bei ihrem ersten Date hat sie ein Haus abgefackelt. Also ergreift sie die Flucht, voll mit gequältem Sarkasmus.
Die Backgroundstory des Hauses ist ebenfalls Teil der Geschichte, ein Professor und seine fünf adoptierten Kinder, von denen zwei unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen. Hat ein bisschen was von Umbrella Acadamy. Nach und nach entwickeln sich beide Geschichten und der Spannungsbogen hat mir sehr sehr gut gefallen. Es fiel mir super schwer das Buch aus der Hand zu legen und das Lesen hat Spaß gemacht, auch wenn es nicht gerade die leichteste oder humorvollste Lektüre ist. Aber es gibt schwarzen Humor und einige Seltsamheiten. Die Auflösung war für mich nicht so richtig rund, aber das Ende mochte ich wiederum sehr.
Ich hoffe die Autorin schreibt noch ganz viele Bücher, ich will sie alle lesen ^-^
„Mit Sicherheit wird der Strom ausfallen. Also haben wir was zu tun. Wir müssen das ganze Eis aufessen. Das ist irgendwie unsere Pflicht al Amerikaner.
Seite 216
Seite 83
Ein Ferienjob auf einer einsamen Insel – das klingt für Marlowe, die gerade aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn abgefackelt hat und dringend aus der Stadt raus muss perfekt. Hier wird sie, gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten, um die Familie, die hier einst lebte ranken sich düstere Mythen. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
Einer meiner wichtigsten Grundsätze lautet, mich nie irgendwohin zu begeben, wo meine seine eigene Signalleuchte mitbringen muss. Profitipp.
Seite 106
Maureen Johnson hat einen Schreibstill, den ich einfach unheimlich gerne mag. Ihre Figuren sind nicht gerade klassisch und alles andere als unperfekt. Marlowe ist unglücklich verliebt und bei ihrem ersten Date hat sie ein Haus abgefackelt. Also ergreift sie die Flucht, voll mit gequältem Sarkasmus.
Die Backgroundstory des Hauses ist ebenfalls Teil der Geschichte, ein Professor und seine fünf adoptierten Kinder, von denen zwei unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen. Hat ein bisschen was von Umbrella Acadamy. Nach und nach entwickeln sich beide Geschichten und der Spannungsbogen hat mir sehr sehr gut gefallen. Es fiel mir super schwer das Buch aus der Hand zu legen und das Lesen hat Spaß gemacht, auch wenn es nicht gerade die leichteste oder humorvollste Lektüre ist. Aber es gibt schwarzen Humor und einige Seltsamheiten. Die Auflösung war für mich nicht so richtig rund, aber das Ende mochte ich wiederum sehr.
Ich hoffe die Autorin schreibt noch ganz viele Bücher, ich will sie alle lesen ^-^
„Mit Sicherheit wird der Strom ausfallen. Also haben wir was zu tun. Wir müssen das ganze Eis aufessen. Das ist irgendwie unsere Pflicht al Amerikaner.
Seite 216