(K)Ein Tag wie jeder andere
Meine Meinung und Inhalt
Der Zeitschleifen-Roman war genau nach meinem Geschmack. In dem Buch geht es um Spencer. Dieser ist eher eher am Feiern interessiert als am Lernen, wird mit den dunklen Seiten seines Freundes Anthony konfrontiert, als dieser Clara Hart auf einer Party missbraucht. Die tragische Nacht wiederholt sich immer wieder, und Spencer erkennt schließlich, dass er in einer Zeitschleife gefangen ist.
Wie oft wird er Clara Hart sterben sehen, bevor er diesen Bann brechen kann?
"»Nein, Clara, du kannst so doch nicht Auto fahren, Süße, du
bist betrunken.«
Claras Augen schießen umher, schauen in alle unbesetzten
Winkel. Sie schlingt die Arme um sich selbst, so eng, als würde
sie versuchen zu verschwinden. »Ich lauf.«
»Was?«
»Sorry … ich muss einfach«, sagt Clara von der Türschwelle
aus, mit Blick nach innen." (ZITAT)
Louise Finch nimmt sich toxischer Männlichkeit, geschlechtsspezifischer Gewalt und kollektivem Schweigen an. Aktuelle Themen erzählt aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Finch's Schreibstil ist lässig und locker. Sie begibt sich beinahe in eine zügellose Umgangssprache mit Wörtern wie "Arschloch", "gepennt", "verplempert", "kotzt", "scheiße"....
Die Covergestaltung sowie die Illustrationen von Annabelle von Sperber haben das Buch toll abgerundet.
Für mich ist "Death. Life. Repeat." von Louise Finch ein ganz tolles spannendes Jugendbuch - auch für Erwachsene.
»Könntest Du mir beschreiben, was Clara auf der Party ge-
tan hat?« Ihr Ausdruck ist einfühlsam, aber die Frage ist eine
Falle. Mein Herz klopft schneller. Meine Gedanken wandern
zu Clara auf Anthonys Bett, aber nein, das nicht. Clara würde
nicht wollen, dass sie das wissen." (ZITAT)
Von der Autorin selbst ist wenig bekannt.
Der Zeitschleifen-Roman war genau nach meinem Geschmack. In dem Buch geht es um Spencer. Dieser ist eher eher am Feiern interessiert als am Lernen, wird mit den dunklen Seiten seines Freundes Anthony konfrontiert, als dieser Clara Hart auf einer Party missbraucht. Die tragische Nacht wiederholt sich immer wieder, und Spencer erkennt schließlich, dass er in einer Zeitschleife gefangen ist.
Wie oft wird er Clara Hart sterben sehen, bevor er diesen Bann brechen kann?
"»Nein, Clara, du kannst so doch nicht Auto fahren, Süße, du
bist betrunken.«
Claras Augen schießen umher, schauen in alle unbesetzten
Winkel. Sie schlingt die Arme um sich selbst, so eng, als würde
sie versuchen zu verschwinden. »Ich lauf.«
»Was?«
»Sorry … ich muss einfach«, sagt Clara von der Türschwelle
aus, mit Blick nach innen." (ZITAT)
Louise Finch nimmt sich toxischer Männlichkeit, geschlechtsspezifischer Gewalt und kollektivem Schweigen an. Aktuelle Themen erzählt aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Finch's Schreibstil ist lässig und locker. Sie begibt sich beinahe in eine zügellose Umgangssprache mit Wörtern wie "Arschloch", "gepennt", "verplempert", "kotzt", "scheiße"....
Die Covergestaltung sowie die Illustrationen von Annabelle von Sperber haben das Buch toll abgerundet.
Für mich ist "Death. Life. Repeat." von Louise Finch ein ganz tolles spannendes Jugendbuch - auch für Erwachsene.
»Könntest Du mir beschreiben, was Clara auf der Party ge-
tan hat?« Ihr Ausdruck ist einfühlsam, aber die Frage ist eine
Falle. Mein Herz klopft schneller. Meine Gedanken wandern
zu Clara auf Anthonys Bett, aber nein, das nicht. Clara würde
nicht wollen, dass sie das wissen." (ZITAT)
Von der Autorin selbst ist wenig bekannt.