Leichte Lektüre
Zunächst einmal haben mich das Cover sowie der Farbschnitt des Romans schwer beeindruckt! Das Buch ist wirklich eine absolute Augenweide und macht so in jeder Buchhandlung direkt auf sich aufmerksam.
Bezüglich der Tropes muss ich zugeben, dass ich diesen teilweise skeptisch gegenüberstehe: Es gibt sehr gut gemachte Fake-Dating-Geschichten, aber leider auch etliche weniger gut geschriebene. Die Leseprobe konnte mich aber überzeugen und mich hat insbesondere der akademische Kontext angesprochen, weil ich diesen auch in meinem Privatleben und Freundeskreis wiederfinde. Das Problem, dass manche Meilensteine im Leben nicht in gleichem Maße wie die üblichen, traditionellen Meilensteine (Verlobung, Hochzeit, Kinder) gewürdigt werden, kommt mir hier sehr bekannt vor. Mit Anfang 30 befinde ich mich da alterstechnisch auch sicher in der richtigen Zielgruppe.
Die Protagonisten Bianca und Xavier mochte ich gern und konnte auch ihre Anziehung füreinander gut nachempfinden. Ich hätte mir aber an vielen Stellen einen Erzähler aus der ersten Person (sowohl abwechselnd aus Biancas als aus Xaviers Sicht) gewünscht, um mich den beiden Romanfiguren näher zu fühlen. So blieb alles doch etwas distanziert. Außerdem haben mich die Kommunikationsprobleme der beiden nach einer Weile gestört. Viele Menschen kommunizieren in Partnerschaften nicht ausreichend, um Missverständnissen vorzubeugen, aber hier kam mir das doch etwas geballt vor. Die Grundidee des Romans hat mir wirklich gut gefallen, aber die Umsetzung hätte ich mir an einigen Stellen etwas stimmiger gewünscht.
Grundsätzlich lese ich gern Bücher mit einem zumindest leichten Spannungsaufbau - das habe ich hier auch etwas vermisst.
Da ich mich insgesamt aber schon unterhalten gefühlt habe, vergebe ich vier Sterne. Man muss wissen, dass es sich hierbei um seichte Unterhaltungsliteratur für Zwischendurch handelt, die man sicher wunderbar im Urlaub lesen kann. Allein aus optischen Gründen macht das Lesen schon Spaß!
Bezüglich der Tropes muss ich zugeben, dass ich diesen teilweise skeptisch gegenüberstehe: Es gibt sehr gut gemachte Fake-Dating-Geschichten, aber leider auch etliche weniger gut geschriebene. Die Leseprobe konnte mich aber überzeugen und mich hat insbesondere der akademische Kontext angesprochen, weil ich diesen auch in meinem Privatleben und Freundeskreis wiederfinde. Das Problem, dass manche Meilensteine im Leben nicht in gleichem Maße wie die üblichen, traditionellen Meilensteine (Verlobung, Hochzeit, Kinder) gewürdigt werden, kommt mir hier sehr bekannt vor. Mit Anfang 30 befinde ich mich da alterstechnisch auch sicher in der richtigen Zielgruppe.
Die Protagonisten Bianca und Xavier mochte ich gern und konnte auch ihre Anziehung füreinander gut nachempfinden. Ich hätte mir aber an vielen Stellen einen Erzähler aus der ersten Person (sowohl abwechselnd aus Biancas als aus Xaviers Sicht) gewünscht, um mich den beiden Romanfiguren näher zu fühlen. So blieb alles doch etwas distanziert. Außerdem haben mich die Kommunikationsprobleme der beiden nach einer Weile gestört. Viele Menschen kommunizieren in Partnerschaften nicht ausreichend, um Missverständnissen vorzubeugen, aber hier kam mir das doch etwas geballt vor. Die Grundidee des Romans hat mir wirklich gut gefallen, aber die Umsetzung hätte ich mir an einigen Stellen etwas stimmiger gewünscht.
Grundsätzlich lese ich gern Bücher mit einem zumindest leichten Spannungsaufbau - das habe ich hier auch etwas vermisst.
Da ich mich insgesamt aber schon unterhalten gefühlt habe, vergebe ich vier Sterne. Man muss wissen, dass es sich hierbei um seichte Unterhaltungsliteratur für Zwischendurch handelt, die man sicher wunderbar im Urlaub lesen kann. Allein aus optischen Gründen macht das Lesen schon Spaß!