Interessant
Das Cover gefällt mir nicht wirklich. Mir gefällt die Kombination aus bunter Schrift (aufgedreht) und schlichtem Hintergrund (beruhigend) nicht. Aber die Autorin wird schon ihre Gründe für diese Wahl gehabt haben.
Der Schreibstil ist sachlich, leicht verständlich und sympathisch.
Spannungsaufbau gibt es in diesem Fall keinen, weil es eher Ratgeber mit Sachbuchtendenzen ist.
Ich finde es gut, dass zu Beginn erklärt wird, was ADHS ist. Oftmals sind solche Erklärungen zu theoretisch und man versteht als Laie nichts bzw. sehr wenig.
Trotzdem bin ich skeptisch bei diesem Thema. Ich kenne inzwischen einige, die von Ärzten, Therapeuten mit ADHS betitelt wurden. Doch für mich wirken diese Personen (Freunde und Familie) nicht auffällig. Sie hatten in ihrem Leben auch nicht sonderliche Schwierigkeiten (aus meiner Sicht betrachtet).
Aus diesem Grund habe ich auch die Leseprobe gelesen. ich möchte dieses Thema gern besser verstehen, damit ich meine Freunde und Familie damit unterstützen kann.
Der Schreibstil ist sachlich, leicht verständlich und sympathisch.
Spannungsaufbau gibt es in diesem Fall keinen, weil es eher Ratgeber mit Sachbuchtendenzen ist.
Ich finde es gut, dass zu Beginn erklärt wird, was ADHS ist. Oftmals sind solche Erklärungen zu theoretisch und man versteht als Laie nichts bzw. sehr wenig.
Trotzdem bin ich skeptisch bei diesem Thema. Ich kenne inzwischen einige, die von Ärzten, Therapeuten mit ADHS betitelt wurden. Doch für mich wirken diese Personen (Freunde und Familie) nicht auffällig. Sie hatten in ihrem Leben auch nicht sonderliche Schwierigkeiten (aus meiner Sicht betrachtet).
Aus diesem Grund habe ich auch die Leseprobe gelesen. ich möchte dieses Thema gern besser verstehen, damit ich meine Freunde und Familie damit unterstützen kann.