Inspirierende Anregungen
Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, da es vielseitige und hilfreiche Tipps und Anregungen gibt.
Die Autorin geht sehr strukturiert vor. Das erste Kapitel ist wissenschaftlich und informiert dabei über verschiedene Verhaltensmuster neurodivergenter Menschen und deren Ursprünge im Gehirn. Dabei gelingt es besonders, die Vielschichtigkeit und große Varianz der ADHS (inkl. Verschiedenster Symptome und Auswirkungen) darzustellen. Ich habe mich zuvor noch nicht intensiver mit ADHS beschäftigt und konnte so einiges lernen.
Die folgenden Kapitel beziehen sich allesamt auf jeweils ein Bedürfnis (zbsp. „Sicherheit&Geborgenheit“ oder „Energie&Motivation“) und sind recht identisch aufgebaut. Zum Einstieg wird das Bedürfnis genauer beschrieben und dargestellt, welche möglichen Schwierigkeiten neurodivergente (ADHS) Personen in diesen Bereichen häufig verspüren. Hier geht es weniger um die Ursprünge im Gehirn, sondern nun schrittweise um Ideen und Anregungen, mit diesen Problematiken umzugehen. Dabei gelingt es der Autorin wirklich vielseitige Optionen zu nennen, sodass hier sicherlich für jede:n etwas dabei ist. Ich werde definitiv den ein oder anderen Tipp mal für mich ausprobieren.
Hilfreich ist auch der strukturierte Aufbau des Buches, sodass ein späteres Nachlesen einzelner Aspekte übersichtlich (auch dank zahlreicher Illustrationen) und nachvollziehbar gewährleistet ist.
Besonders ansprechend und nahbar habe ich dabei die Beschreibung persönlicher Erfahrungen der Autorin empfunden.
Allerdings muss ich auch einen Punkt abziehen. Denn mehrfach wurde die (ebenfalls von der Autorin vertriebene) Aromatherapie-Knete nahezu beworben. Sicherlich ist diese für viele ein hilfreiches Mittel, dennoch erschien sie mir in einigen Abschnitten zu omnipräsent und dadurch nahezu störend.
Abschließend kann ich das Buch empfehlen.
Die Autorin geht sehr strukturiert vor. Das erste Kapitel ist wissenschaftlich und informiert dabei über verschiedene Verhaltensmuster neurodivergenter Menschen und deren Ursprünge im Gehirn. Dabei gelingt es besonders, die Vielschichtigkeit und große Varianz der ADHS (inkl. Verschiedenster Symptome und Auswirkungen) darzustellen. Ich habe mich zuvor noch nicht intensiver mit ADHS beschäftigt und konnte so einiges lernen.
Die folgenden Kapitel beziehen sich allesamt auf jeweils ein Bedürfnis (zbsp. „Sicherheit&Geborgenheit“ oder „Energie&Motivation“) und sind recht identisch aufgebaut. Zum Einstieg wird das Bedürfnis genauer beschrieben und dargestellt, welche möglichen Schwierigkeiten neurodivergente (ADHS) Personen in diesen Bereichen häufig verspüren. Hier geht es weniger um die Ursprünge im Gehirn, sondern nun schrittweise um Ideen und Anregungen, mit diesen Problematiken umzugehen. Dabei gelingt es der Autorin wirklich vielseitige Optionen zu nennen, sodass hier sicherlich für jede:n etwas dabei ist. Ich werde definitiv den ein oder anderen Tipp mal für mich ausprobieren.
Hilfreich ist auch der strukturierte Aufbau des Buches, sodass ein späteres Nachlesen einzelner Aspekte übersichtlich (auch dank zahlreicher Illustrationen) und nachvollziehbar gewährleistet ist.
Besonders ansprechend und nahbar habe ich dabei die Beschreibung persönlicher Erfahrungen der Autorin empfunden.
Allerdings muss ich auch einen Punkt abziehen. Denn mehrfach wurde die (ebenfalls von der Autorin vertriebene) Aromatherapie-Knete nahezu beworben. Sicherlich ist diese für viele ein hilfreiches Mittel, dennoch erschien sie mir in einigen Abschnitten zu omnipräsent und dadurch nahezu störend.
Abschließend kann ich das Buch empfehlen.