Mehr als ein Ratgeber
Dr. Laura Vogel hat mit “Dein ADHS Wohlfühl-Guide” ein wunderbares, informatives und sehr einfühlsames Buch geschrieben. Hier erfährt man mehr rund um das Thema ADHS im Erwachsenenalter. Endlich wird mit fehlerhaften Informationen aufgeräumt. Frauen sind beispielsweise genau so oft betroffen wie Männer.
Ich habe in meinem Freundeskreis ADHS-ler*innen, daher wollte ich diesen Ratgeber gerne lesen, um mehr über die Thematik zu erfahren und um sie besser zu verstehen. Das ist mir gelungen. Die Autorin, hat ein sehr schönes Einsteigerbuch über ADHS und Neurodivergenz geschrieben. Es ist leicht verständlich, sehr schön gegliedert und farblich unterlegt. Man erhält nicht nur Informationen, sondern auch zahlreiche Tipps und Tricks, um das Gedankenchaos im Kopf zu ordnen. Dabei gibt es keine allgemeingültigen Aussagen, es sind Anregungen, denn jedes Gehirn ist einzigartig, daher muss man für sich selbst ausprobieren, welche Methode funktioniert.
Besonders interessant fand ich, dass sich dieses Buch mit ADHS im Erwachsenenalter befasst. Denn oft bekommen ADHS-ler*innen dann erst eine Diagnose. Begriffe wie Masking, People Pleasing und RSD werden erläutert, man versteht, wie diese zusammenhängen und wie Muster durchbrochen werden können. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass dieser Wohlfühl-Guide keinen Arzt und keine Therapie ersetzt. Er kann aber sehr unterstützend sein. Es wird immer wieder erwähnt, wie wichtig Selfcare für das Gehirn ist. Man muss Selbstfürsorge betreiben und auf seine inneren Bedürfnisse hören. Das ist meiner Meinug nach für jeden Menschen unerlässlich, um gesund leben zu können.
Hier wird ein wichtiger Schritt Richtung Aufklärungsarbeit geleistet. Denn nur so können wir der Stigmatisierung von Neurodivergenz entgegenwirken.
Eine ganz klare Empfehlung! Danke, liebe Laura!
Ich habe in meinem Freundeskreis ADHS-ler*innen, daher wollte ich diesen Ratgeber gerne lesen, um mehr über die Thematik zu erfahren und um sie besser zu verstehen. Das ist mir gelungen. Die Autorin, hat ein sehr schönes Einsteigerbuch über ADHS und Neurodivergenz geschrieben. Es ist leicht verständlich, sehr schön gegliedert und farblich unterlegt. Man erhält nicht nur Informationen, sondern auch zahlreiche Tipps und Tricks, um das Gedankenchaos im Kopf zu ordnen. Dabei gibt es keine allgemeingültigen Aussagen, es sind Anregungen, denn jedes Gehirn ist einzigartig, daher muss man für sich selbst ausprobieren, welche Methode funktioniert.
Besonders interessant fand ich, dass sich dieses Buch mit ADHS im Erwachsenenalter befasst. Denn oft bekommen ADHS-ler*innen dann erst eine Diagnose. Begriffe wie Masking, People Pleasing und RSD werden erläutert, man versteht, wie diese zusammenhängen und wie Muster durchbrochen werden können. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass dieser Wohlfühl-Guide keinen Arzt und keine Therapie ersetzt. Er kann aber sehr unterstützend sein. Es wird immer wieder erwähnt, wie wichtig Selfcare für das Gehirn ist. Man muss Selbstfürsorge betreiben und auf seine inneren Bedürfnisse hören. Das ist meiner Meinug nach für jeden Menschen unerlässlich, um gesund leben zu können.
Hier wird ein wichtiger Schritt Richtung Aufklärungsarbeit geleistet. Denn nur so können wir der Stigmatisierung von Neurodivergenz entgegenwirken.
Eine ganz klare Empfehlung! Danke, liebe Laura!