Neurodivers - anders im Kopf

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
krani Avatar

Von

Früher bekamen nur Kinder diese „Zappelphilipp“-Diagnose, heute sind es oft auch Erwachsene. Hier gibt es umfassende Informationen und Anleitungen zur Selbsthilfe. Die Autorin ist keine Medizinerin sondern hat selbst ADHS. Sie betreibt auch einen Instagramkanal.
Die Frau auf dem Cover hat die Augen geschlossen. „Nur keinen Stress!“ scheint sie zu sagen. Für Menschen, die Chaos im Kopf haben, ist das ein guter Start.
Dieses Buch selbst ist sehr ansprechend gestaltet. Die Ränder sind mit breiten Farbstreifen markiert, Piktogramme informieren auf einen Blick über das, worum es geht. Die Absätze sind kurz: Ein Gedanke oder zwei, dann folgt eine Leerzeile, danach ein neuer Gedanke. Das lässt sich gut lesen, auch wenn die Inhalte zum Teil durchaus anspruchsvoll sind. ADHS sei keine Erkrankung, so die Autorin. Das Gehirn arbeite anders als bei den meisten „normalen“ Menschen.
Nach einer fachkundigen Einführung in das Thema ADHS bei Erwachsenen geht es um die speziellen Bedürfnissen neurodiverser Menschen. Hier gibt es eine Menge Ideen, die man einmal ausprobieren kann. Vieles wird geschildert, was man von sich selbst kennt. Ein Selbsthilfe-Ratgeber eben. Hilfreich, aktuell und gut zu lesen.