Toller Ratgeber für die speziellen Bedürfnisse bei ADHS

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
guildenstern Avatar

Von

Die Einteilung des Buches gefällt mir gut, die einzelnen Kapitel sind schon an der Seitenfarbe zu erkennen. Die kurzen Textportionen sind für's Gehirn besser verdaulich - das Ganze wird auch immer wieder aufgelockert durch Bilder, Skizzen und Merksätze. Aus der Perspektive einer selbst Betroffenen werden die Schwierigkeiten geschildert, mit denen die ADHS-ler zu kämpfen haben, aber für die Schwierigkeiten gibt es auch Hilfe in jeder Lebenslage. Die häufigen Anglizismen stören mich zwar (Selfcare!) - aber gibt es eigentlich passende deutsche Bezeichnungen für Masking, Stimming oder People Pleasing? Man müsste es jedes Mal umständlich beschreiben. Ich persönlich lernte durch die Lektüre zu unterscheiden, was mir vorher unklar war: Neurodiversität beschreibt die Vielfalt von Gehirnen, neurodivergent ist abweichend (ADHS, Autismus, Dyskalkulie, Hochbegabung usw.), neurotypisch dagegen wie der Durchschnitt der Gehirne funktioniert.
Die Kapitel sind den eigenen Bedürfnissen gewidmet, auf die man hören sollte: Ruhe + Entspannung, Sicherheit + Geborgenheit, Fokus + Klarheit, Inspiration + Lebensfreude sowie Energie + Motivation. Schön gegliedert - man findet gleich zu Anfang jedes Kapitels unter dem Titel "Das könnte dir helfen" die möglichen Lösungen. Bevor unangenehme Gefühle und Stress überhand nehmen, sollte man die Vorschläge von Laura Vogel einmal ausprobieren. Viele der Ratschläge sind auch für Nicht-Betroffene hilfreich.15 Minuten-Blitzaufräumen nach der Uhr ist auf jeden Fall ein guter Tipp! Wie oft verliert man doch das Zeitgefühl dabei und meint, man hätte schon den halben Tag mit Ordnung machen verbracht oder auch umgekehrt ... Und wie man sich seine Wohlfühloasen mit Entspannungshilfen gut einrichtet, damit man alles schnell zur Hand hat - ZenDough scheint mir eine gute Idee zu sein, weil es auf zwei Kanälen entspannt - Fummeln und das Einatmen von ätherischen Ölen, also taktiles und olfaktorisches Stimming kombiniert.
Das Buch bietet nicht nur den ADHS-lern Hilfe, sondern sorgt auch dafür, dass bei neurotypischen Menschen Verständnis für die Probleme der ADHS-Betroffenen geweckt wird.