Umfassender Ratgeber
Der ADHS-Wohlfühlguide ist ein umfassendes Buch für Erwachsene mit ADHS.
Im ersten Kapitel werden die Grundlagen zu ADHS erläutert. Die Autorin schreibt aus ihrer persönlichen Erfahrung und gibt umfassende Tips und Strategien an die Hand. Sie verzichtet auf Ausführungen zu medikamentöser Therapie und verweist für medizinische Fragen auf andere Literatur. Leider sind wenig andere Bücher dafür erwähnt.
In den weiteren Kapiteln gibt es jeweils Strategien mit verschieden Schwerpunkten (Focus, Struktur, Entspannung, …). Wer nur kurze Impulse sucht, findet in den grafischen Darstellungen die wichtigsten Punkte. Für alle, die gerade mehr lesen wollen und können, stellt sie die möglichen Strategien gut dar. Auch wenn manche Technik schon bekannt ist, stellt die Autorin in diesem Buch viele hilfreiche Strategien zusammen und erklärt, für welches mögliche Problem sie nützlich sein kann.
Ich finde, das Cover ist sehr auf die weibliche Zielgruppe ausgelegt, obwohl das Buch für alle Geschlechter nützlich sein kann.
Ich würde mir für eine Neuauflage ein anderes Cover wünschen und einen Gastbeitrag, der grob in das Thema Medikamente einführt. Dann wäre das Buch ein rundum gelungenes Buch für erwachsene Personen mit ADHS.
Im ersten Kapitel werden die Grundlagen zu ADHS erläutert. Die Autorin schreibt aus ihrer persönlichen Erfahrung und gibt umfassende Tips und Strategien an die Hand. Sie verzichtet auf Ausführungen zu medikamentöser Therapie und verweist für medizinische Fragen auf andere Literatur. Leider sind wenig andere Bücher dafür erwähnt.
In den weiteren Kapiteln gibt es jeweils Strategien mit verschieden Schwerpunkten (Focus, Struktur, Entspannung, …). Wer nur kurze Impulse sucht, findet in den grafischen Darstellungen die wichtigsten Punkte. Für alle, die gerade mehr lesen wollen und können, stellt sie die möglichen Strategien gut dar. Auch wenn manche Technik schon bekannt ist, stellt die Autorin in diesem Buch viele hilfreiche Strategien zusammen und erklärt, für welches mögliche Problem sie nützlich sein kann.
Ich finde, das Cover ist sehr auf die weibliche Zielgruppe ausgelegt, obwohl das Buch für alle Geschlechter nützlich sein kann.
Ich würde mir für eine Neuauflage ein anderes Cover wünschen und einen Gastbeitrag, der grob in das Thema Medikamente einführt. Dann wäre das Buch ein rundum gelungenes Buch für erwachsene Personen mit ADHS.