Wunderbarer Selfcare-Ratgeber bei AD(H)S
Was für ein wunderbares Buch. Ich bin selbst weiblich und wurde spät mit AD(H)S diagnostiziert und habe wirklich schon viel in diese Richtung gelesen.
Was macht dieses Buch anders? Es geht weniger um das AD(H)S an sich und wie man es feststellt, behandelt etc. (Bitte nicht falsch verstehen, es geht durchaus darum. Aber nicht als Fokus), sondern um die so wichtige Selfcare mit dieser Neurodivergenz.
Was brauche ich um mich gut zu fühlen? Was hilft mir, was kann ich machen, um es mir einfacher zu machen?
Selfcare, also sich um sich selbst kümmern ist bei anderen AD(H)S-Ratgebern oft kaum ein Thema, eventuell am Rande mal. Eher geht es um Anpassung, Erklärung und manchmal auch ums „normal werden“. Das ist hier nicht der Fall. Die Autorin will dass man sich wieder wohl in der eigenen Haut fühlt, das kann man richtig spüren. Was brauche ICH jetzt gerade und wie ist es mit meinem speziellen Gehirn möglich das zu erreichen?
Ein Muss für jedes AD(H)S-Bücherregal. Perfekt auch als Geschenk für Betroffene.
Was macht dieses Buch anders? Es geht weniger um das AD(H)S an sich und wie man es feststellt, behandelt etc. (Bitte nicht falsch verstehen, es geht durchaus darum. Aber nicht als Fokus), sondern um die so wichtige Selfcare mit dieser Neurodivergenz.
Was brauche ich um mich gut zu fühlen? Was hilft mir, was kann ich machen, um es mir einfacher zu machen?
Selfcare, also sich um sich selbst kümmern ist bei anderen AD(H)S-Ratgebern oft kaum ein Thema, eventuell am Rande mal. Eher geht es um Anpassung, Erklärung und manchmal auch ums „normal werden“. Das ist hier nicht der Fall. Die Autorin will dass man sich wieder wohl in der eigenen Haut fühlt, das kann man richtig spüren. Was brauche ICH jetzt gerade und wie ist es mit meinem speziellen Gehirn möglich das zu erreichen?
Ein Muss für jedes AD(H)S-Bücherregal. Perfekt auch als Geschenk für Betroffene.