Gegenwind
Cecelia Ahern ist bekannt für ihre emotionalen, tiefgründigen Geschichten, und auch Dem Sturm entgegen bleibt dieser Linie treu. Das Buch erzählt von Verlust, Neubeginn und der Suche nach innerer Stärke – Themen, die Ahern mit viel Feingefühl behandelt.
Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre der Geschichte. Ahern schafft es, die Emotionen ihrer Figuren spürbar zu machen, ohne ins Kitschige abzudriften. Die Protagonistin ist vielschichtig gezeichnet, ihre Entwicklung glaubwürdig und berührend. Die Symbolik des Sturms, der sowohl äußere als auch innere Umbrüche widerspiegelt, zieht sich als kraftvolles Motiv durch die Erzählung.
Die Handlung weist jedoch an einigen Stellen Längen auf. Manche Passagen wiederholen sich in ihrer Emotionalität, sodass der Erzählfluss gelegentlich ins Stocken gerät. Dennoch bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd, besonders für Lesende, die sich auf eine ruhige, nachdenkliche Geschichte einlassen möchten.
Fazit: Dem Sturm entgegen ist ein gefühlvolles Buch mit einer starken Erzählerin, das nachhallt. Wer tiefgründige Geschichten mit emotionaler Tiefe schätzt, wird hier auf seine Kosten kommen.
Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre der Geschichte. Ahern schafft es, die Emotionen ihrer Figuren spürbar zu machen, ohne ins Kitschige abzudriften. Die Protagonistin ist vielschichtig gezeichnet, ihre Entwicklung glaubwürdig und berührend. Die Symbolik des Sturms, der sowohl äußere als auch innere Umbrüche widerspiegelt, zieht sich als kraftvolles Motiv durch die Erzählung.
Die Handlung weist jedoch an einigen Stellen Längen auf. Manche Passagen wiederholen sich in ihrer Emotionalität, sodass der Erzählfluss gelegentlich ins Stocken gerät. Dennoch bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd, besonders für Lesende, die sich auf eine ruhige, nachdenkliche Geschichte einlassen möchten.
Fazit: Dem Sturm entgegen ist ein gefühlvolles Buch mit einer starken Erzählerin, das nachhallt. Wer tiefgründige Geschichten mit emotionaler Tiefe schätzt, wird hier auf seine Kosten kommen.