Aktuelles Forschungsthema in der Medizin in Krimi verwandelt
Michael Tsokos ist als ehemaliger Leiter der Rechtsmedizin der Charité in Berlin jedem der sich mit medizinischen Krimis in Deutschland auseinandersetzt ein Begriff. Nachdem er seine berufliche Karriere seit Anfang des Jahres zurückgestellt hat und sich nun mehr seinem zweiten Berufszweig dem Schreiben widmet, finde ich die Verknüpfung von Forschungsarbeit die kontrovers in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit diskutiert wird in Form eines Krimis zu behandeln spannend.
In den ersten 30. Seiten wird nur die Spitze des Eisberges angekratzt und die Protagonisten kurz dargestellt. Inwiefern der Tod des Patienten in Verbindung mit der KI steht bleibt offen. Ich würde aufgrund der Leseprobe das Buch kaufen, aus dem einfachen Grund das man wissen will wie es weitergeht.
Tsokos vermag es seine Szenerien im Buch wie auch seine Protagonisten in ausführlichem Maße zu beschreiben und damit den Figuren starke Charaktere zuzuordnen. Ich habe bereits einige Bücher des Autors gelesen und mag seinen ausführlichen Erzählstil. Aus medizinischer Sicht sind die Bücher ausgewogen und sehr detailgetreu an der Wirklichkeit orientiert, deshalb ist auch für medizinisches Personal sein neuestes Buch sicherlich lesenswert.
Ich würde mich freuen das Buch vorab vollständig zu rezensieren.
Aus beruflicher Praxis kenne ich mich gut zwischen den beschriebenen Bereich Klinik versus Rechtsmedizin aus.
In den ersten 30. Seiten wird nur die Spitze des Eisberges angekratzt und die Protagonisten kurz dargestellt. Inwiefern der Tod des Patienten in Verbindung mit der KI steht bleibt offen. Ich würde aufgrund der Leseprobe das Buch kaufen, aus dem einfachen Grund das man wissen will wie es weitergeht.
Tsokos vermag es seine Szenerien im Buch wie auch seine Protagonisten in ausführlichem Maße zu beschreiben und damit den Figuren starke Charaktere zuzuordnen. Ich habe bereits einige Bücher des Autors gelesen und mag seinen ausführlichen Erzählstil. Aus medizinischer Sicht sind die Bücher ausgewogen und sehr detailgetreu an der Wirklichkeit orientiert, deshalb ist auch für medizinisches Personal sein neuestes Buch sicherlich lesenswert.
Ich würde mich freuen das Buch vorab vollständig zu rezensieren.
Aus beruflicher Praxis kenne ich mich gut zwischen den beschriebenen Bereich Klinik versus Rechtsmedizin aus.