Sehr interessant
Einen neuer Justiz-Krimi des Autorenduos Florian Schwiecker und Michael Tsokos
mit dem Titel "Der 1. Patient" ist im Knaur-Verlag erschienen.
Thema des Buches ist die Beleuchtung des Für und Wider der Verwendung von KI in der Medizin.
Florian Schwiecker hat viele Jahre als Strafverteidiger gearbeitet und hält mittlerweile als KI-Experte Vorträge in der ganzen Welt.
Michael Tsokos ist Rechtsmediziner und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik.
Die Handlung des Buches beginnt mit einer Routineoperation, die für den Patienten tödlich endet. Als bekannt wird, dass die Operation von künstlicher Intelligenz unterstützt worden ist und die behandelnde Ärztin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt ist, wird Strafverteidiger Rocco Eberhardt mit dem Mandat beauftragt und muss sich mit einer für ihn ganz neuen Materie beschäftigen.
Das Thema "KI in der Medizin" fand ich sehr interessant und man merkt das dieses Buch Fachleute geschrieben haben.
Es werden sowohl Chancen und Risiken von KI von allen Seiten beleuchtet. Insbesondere die Frage der Haftung bei einem Fehler, wie hier der Todesfall im Operationsfall, hat mich sehr nachdenklich gemacht.
Für mich war dieses Buch sehr lesenswert und ich vergebe deshalb fünf Sterne.
mit dem Titel "Der 1. Patient" ist im Knaur-Verlag erschienen.
Thema des Buches ist die Beleuchtung des Für und Wider der Verwendung von KI in der Medizin.
Florian Schwiecker hat viele Jahre als Strafverteidiger gearbeitet und hält mittlerweile als KI-Experte Vorträge in der ganzen Welt.
Michael Tsokos ist Rechtsmediziner und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik.
Die Handlung des Buches beginnt mit einer Routineoperation, die für den Patienten tödlich endet. Als bekannt wird, dass die Operation von künstlicher Intelligenz unterstützt worden ist und die behandelnde Ärztin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt ist, wird Strafverteidiger Rocco Eberhardt mit dem Mandat beauftragt und muss sich mit einer für ihn ganz neuen Materie beschäftigen.
Das Thema "KI in der Medizin" fand ich sehr interessant und man merkt das dieses Buch Fachleute geschrieben haben.
Es werden sowohl Chancen und Risiken von KI von allen Seiten beleuchtet. Insbesondere die Frage der Haftung bei einem Fehler, wie hier der Todesfall im Operationsfall, hat mich sehr nachdenklich gemacht.
Für mich war dieses Buch sehr lesenswert und ich vergebe deshalb fünf Sterne.