Spannender Justiz-Krimi
Inhalt:
Dr. Sasha Müller ist eine anerkannte Gefäßchirurgin im Klinikum Spreehöhe in Berlin-Pankow. Bei eine Routineoperation stirbt ein Patient und sie als seine behandelnde Ärztin wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Allerdings führt ein Detail zu hitzigen Debatten: Das Ärzteteam wurde bei der OP von einer KI unterstützt.
Rocco Eberhardt, Anwalt von Dr. Sasha Müller, muss und möchte herausfinden, wer hier eigentlich auf die Anklagebank gehört: Mensch oder KI...?
Meine Meinung:
Auch der 4. Teil der Justiz-Krimi Reihe um Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer ist Michael Tsokos und Florian Schwiecker wieder exzellent gelungen. Beide Figuren sind sehr sympathische und authentisch ausgearbeitete Figuren, im Team arbeiten sie super zusammen. Roccos bester Freund Tobias Baumann, Ex-Polizist und jetzt selbständiger Privatdetetktiv, ergänzt dieses Trio perfekt. Da ich die 3 Vorgänger der Reihe schon kenne und regelrecht verschlungen habe, war es für mich wie ein Wiedersehen mit alten Freunden. Und das eine oder andere mal wäre ich gerne ins Buch gekrabbelt und hätte den Dreien geholfen.
Beiden Autoren gelingt es, durch ihren tollen und flüssigen Schreibstil, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu halten. Man möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet.
Und auch durch Plot Twists und gezielt falsch gelegte Fährten, weiß der Lesende nie genau, wo die Reise hingeht.
Besonders gefallen hat mir dass man erfährt, wie es vor Gericht zugeht. Denn ich war noch nie vor Gericht und ich denke, die meisten von euch auch nicht....
Florian Schwiecker hat jahrelang als Strafverteidiger gearbeitet und das spiegelt sich im Buch wider.
Auch in die Rechtsmedizin bekommt man einen guten Einblick, hier merkt man, dass Michael Tsokos als Rechtsmediziner genau weiß, wovon er schreibt.
Das Cover ist passsend zur Story gestaltet und hat auf Grund der gleichen Farbwahl wie bei den 3 Vorgängern, einen hohen Wiedererkennungswert.
KI in der Medizin ist ein weiteres Thema, das mich sehr interessiert, auch wenn ich noch nicht so ganz weiß, wie ich dazu stehe... Dennoch wird sie wohl im Laufe der Zeit immer mehr Einfluss in unser Leben haben... Hoffentlich einen guten...
Mein Fazit:
Eine klare Leseempfehlung!!
Dr. Sasha Müller ist eine anerkannte Gefäßchirurgin im Klinikum Spreehöhe in Berlin-Pankow. Bei eine Routineoperation stirbt ein Patient und sie als seine behandelnde Ärztin wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Allerdings führt ein Detail zu hitzigen Debatten: Das Ärzteteam wurde bei der OP von einer KI unterstützt.
Rocco Eberhardt, Anwalt von Dr. Sasha Müller, muss und möchte herausfinden, wer hier eigentlich auf die Anklagebank gehört: Mensch oder KI...?
Meine Meinung:
Auch der 4. Teil der Justiz-Krimi Reihe um Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer ist Michael Tsokos und Florian Schwiecker wieder exzellent gelungen. Beide Figuren sind sehr sympathische und authentisch ausgearbeitete Figuren, im Team arbeiten sie super zusammen. Roccos bester Freund Tobias Baumann, Ex-Polizist und jetzt selbständiger Privatdetetktiv, ergänzt dieses Trio perfekt. Da ich die 3 Vorgänger der Reihe schon kenne und regelrecht verschlungen habe, war es für mich wie ein Wiedersehen mit alten Freunden. Und das eine oder andere mal wäre ich gerne ins Buch gekrabbelt und hätte den Dreien geholfen.
Beiden Autoren gelingt es, durch ihren tollen und flüssigen Schreibstil, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu halten. Man möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet.
Und auch durch Plot Twists und gezielt falsch gelegte Fährten, weiß der Lesende nie genau, wo die Reise hingeht.
Besonders gefallen hat mir dass man erfährt, wie es vor Gericht zugeht. Denn ich war noch nie vor Gericht und ich denke, die meisten von euch auch nicht....
Florian Schwiecker hat jahrelang als Strafverteidiger gearbeitet und das spiegelt sich im Buch wider.
Auch in die Rechtsmedizin bekommt man einen guten Einblick, hier merkt man, dass Michael Tsokos als Rechtsmediziner genau weiß, wovon er schreibt.
Das Cover ist passsend zur Story gestaltet und hat auf Grund der gleichen Farbwahl wie bei den 3 Vorgängern, einen hohen Wiedererkennungswert.
KI in der Medizin ist ein weiteres Thema, das mich sehr interessiert, auch wenn ich noch nicht so ganz weiß, wie ich dazu stehe... Dennoch wird sie wohl im Laufe der Zeit immer mehr Einfluss in unser Leben haben... Hoffentlich einen guten...
Mein Fazit:
Eine klare Leseempfehlung!!