Extrem berührend
Vielen Dank an @rowohlt und @vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.
Der Bademeister ohne Himmel, Hardcover, 320 Seiten, ET 16.07.2024
<<«Erwartest du jemanden?», frage ich.
«Meine Frau», sagt er und deutet zur Wohnungstür.
«Wo ist sie denn?»
«Einkaufen, müsste jeden Moment da sein.»
Dass Rosalie vor sieben Jahren verstorben ist, sage ich ihm nicht. Auf mich wirkt er, als wäre seine Welt in Ordnung.
Hausarbeit, die nicht er macht.
Das Rascheln der Zeitung.
Das Gurgeln des Geschirrspülers.
Das Warten auf Rosalie.>>
Mich erinnerte der Roman schon in den ersten Seiten an den Schreibstil von Ewald Arenz: locker, leicht und doch ganz feinfühlig was dieses ernste Thema angeht. Der Unterschied: Wir haben hier einen tiefgründigen Roman der in der Gegenwart spielt. Die Erzählperspektive ist die der 15-Jährigen Linda, die auch unsere Person im Vordergrund ist. Linda, die 15- jährige, die mit ihrem eigenen Leben und Alltag struggelt und plötzlich ihren Demenzkranken Nachbarn Hubert unterstützt. Huber hat 40 Jahre als Bademeister gearbeitet, ist mittlerweile über 80, verwitwet und baut von Tag zu Tag mehr ab. Und so versuchen die beiden samt der Dauerpflegekraft und Lindas besten Freund Kevin ihr Leben zu meistern ohne aufzugeben.
Ein Buch über das altern, die Geschichte des Lebens, über Leben und Tod, Freundschaft und das Durchhalten.
Eines was extrem berührt und ganz nah am Leben ist!
Eine absolute Leseempehlung von mir!
<Die Geburt ist der Start, die Landung der Tod, dazwischen liegt eine To-do-Liste, die wir zügig abarbeiten.>>
Der Bademeister ohne Himmel, Hardcover, 320 Seiten, ET 16.07.2024
<<«Erwartest du jemanden?», frage ich.
«Meine Frau», sagt er und deutet zur Wohnungstür.
«Wo ist sie denn?»
«Einkaufen, müsste jeden Moment da sein.»
Dass Rosalie vor sieben Jahren verstorben ist, sage ich ihm nicht. Auf mich wirkt er, als wäre seine Welt in Ordnung.
Hausarbeit, die nicht er macht.
Das Rascheln der Zeitung.
Das Gurgeln des Geschirrspülers.
Das Warten auf Rosalie.>>
Mich erinnerte der Roman schon in den ersten Seiten an den Schreibstil von Ewald Arenz: locker, leicht und doch ganz feinfühlig was dieses ernste Thema angeht. Der Unterschied: Wir haben hier einen tiefgründigen Roman der in der Gegenwart spielt. Die Erzählperspektive ist die der 15-Jährigen Linda, die auch unsere Person im Vordergrund ist. Linda, die 15- jährige, die mit ihrem eigenen Leben und Alltag struggelt und plötzlich ihren Demenzkranken Nachbarn Hubert unterstützt. Huber hat 40 Jahre als Bademeister gearbeitet, ist mittlerweile über 80, verwitwet und baut von Tag zu Tag mehr ab. Und so versuchen die beiden samt der Dauerpflegekraft und Lindas besten Freund Kevin ihr Leben zu meistern ohne aufzugeben.
Ein Buch über das altern, die Geschichte des Lebens, über Leben und Tod, Freundschaft und das Durchhalten.
Eines was extrem berührt und ganz nah am Leben ist!
Eine absolute Leseempehlung von mir!
<Die Geburt ist der Start, die Landung der Tod, dazwischen liegt eine To-do-Liste, die wir zügig abarbeiten.>>