Paris während des 2. Weltkrieges

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
mitsuqueen Avatar

Von

"Der Barmann des Ritz" besticht zuerst durch sein wirklich tolles Cover. Man fühlt sich gleich ein wenig zurück versetzt in die Zeit der 1930 er Jahre.

In diese Zeit taucht man im Buch dann ein und bekommt eine ungefähre Ahnung vom Leben in Paris während der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg.

Die Geschichte wird aus Sicht von Frank Meier - dem Barmann des Ritz erzählt. Er steht tagtäglich hinter der Bar und serviert Getränke. Dabei verhält er sich möglichst neutral und unauffällig, ist er doch selbst Jude. Frank Meier erfährt als stiller Beobachter vieles, wird auch ungewollt zum Mittelsmann.

Die Geschichte ist grundsätzlich gut erzählt und die Zeit / Ort sind interessant - aber so richtig mitgenommen hat mich das Buch nicht. Es plätschert ein bisschen so dahin. die Porträts und Infos zu relevanten Persönlichkeiten am Ende des Buches wären vielleicht zu Beginn oder zwischendrin ganz schön gewesen um die vielen Personen besser zuordnen zu können.