Wow- superspannend und geheimnisvoll...
Christopher ist ca. 14 und Lehrling des Apothermeisters Blackthorne.
Nie hätte er es sich in der damaligen Welt als Waise träumen lassen, eine derartig beeindruckende Stelle zu bekommen, im London des 17. Jahrhunderts.
Genau hier ist das Überleben besonders schwer- erst Recht, als es eine Reihe von grausamen Morden gibt!
Die Tatsache, dass die Opfer ausgerechnet und ausschließlich Apotheker sind, macht es für Christopher noch schwerer.
Wird es auch ihn treffen?
Und was hat sein Meister damit zu tun?
Eine wirklich spannende, nervenaufreibende Jagd beginnt...
---
Das Buch ist ein Debüt, deshalb war ich neugierig.
Aber erst Eoin Colfers Empfehlung auf der Rückseite ließ mich (als großen Fan) nicht mehr los! Er
Er sollte Recht behalten:
Schnell ist der Leser mittendrin und kann die damalige Zeit in dem dreckigen London beinah vor sich sehen.
Es wird wirklich sehr detailliert beschrieben, was mir ganz besonders gefiel.
Natürlich sind die Rätsel, Experimente und Geheimschriften für mich am wichtigsten im Buch- sonst hätte ich zum Beispiel weder Stechapfelkerne noch die Möglichkeiten von Mohn, Vitriol oder anderen Zutaten kennengelernt.
Sowohl informativ als auch spannend, atmosphärisch und gleichzeitig geheimnisvoll-
eine großartige Mischung für einen Debütautor!
Ich freue mich schon sehr auf Weiteres! :-)
Nie hätte er es sich in der damaligen Welt als Waise träumen lassen, eine derartig beeindruckende Stelle zu bekommen, im London des 17. Jahrhunderts.
Genau hier ist das Überleben besonders schwer- erst Recht, als es eine Reihe von grausamen Morden gibt!
Die Tatsache, dass die Opfer ausgerechnet und ausschließlich Apotheker sind, macht es für Christopher noch schwerer.
Wird es auch ihn treffen?
Und was hat sein Meister damit zu tun?
Eine wirklich spannende, nervenaufreibende Jagd beginnt...
---
Das Buch ist ein Debüt, deshalb war ich neugierig.
Aber erst Eoin Colfers Empfehlung auf der Rückseite ließ mich (als großen Fan) nicht mehr los! Er
Er sollte Recht behalten:
Schnell ist der Leser mittendrin und kann die damalige Zeit in dem dreckigen London beinah vor sich sehen.
Es wird wirklich sehr detailliert beschrieben, was mir ganz besonders gefiel.
Natürlich sind die Rätsel, Experimente und Geheimschriften für mich am wichtigsten im Buch- sonst hätte ich zum Beispiel weder Stechapfelkerne noch die Möglichkeiten von Mohn, Vitriol oder anderen Zutaten kennengelernt.
Sowohl informativ als auch spannend, atmosphärisch und gleichzeitig geheimnisvoll-
eine großartige Mischung für einen Debütautor!
Ich freue mich schon sehr auf Weiteres! :-)