Elbe
Ein überaus gelungener Kriminalroman der in Hamburg spielt. Schon die Leseprobe hatte mich fasziniert und deshalb habe ich mich sehr gefreut das ganze Buch lesen und beurteilen zu dürfen.
Der Schreibstil des Autorenduos gefällt mir sehr. Die Spannung wird genau richtig gesteigert und immer gehalten. Mit viel Witz und Charme werden die beiden Hauptfiguren characterisiert. Kommissar Knudsen und besonders sein etwas schrulliger Freund Andersen, der Hochseekapitän und Lotse war, habe ich bereits nach wenigen Seiten ins Herz geschlossen und mit den beiden während der Ermittlungen mitgefiebert.
Ich wundere mich, dass mir die beiden Autoren einzeln nie aufgefallen sind.
Das Cover bereitet auf die Stimmung und das Unbehagen im Buch vor. Der Titel passt sowohl zum Cover, als auch zum Inhalt des Buches.
Es hat mich kein bischen gewundert, als ich las, dass einer der beiden Autoren: Jan Jepsen, in Övelgönne aufgewachsen ist. Es schwingt viel Herzblut in der Beschreibung der Elbe und der Landschaft mit.
Der Schreibstil des Autorenduos gefällt mir sehr. Die Spannung wird genau richtig gesteigert und immer gehalten. Mit viel Witz und Charme werden die beiden Hauptfiguren characterisiert. Kommissar Knudsen und besonders sein etwas schrulliger Freund Andersen, der Hochseekapitän und Lotse war, habe ich bereits nach wenigen Seiten ins Herz geschlossen und mit den beiden während der Ermittlungen mitgefiebert.
Ich wundere mich, dass mir die beiden Autoren einzeln nie aufgefallen sind.
Das Cover bereitet auf die Stimmung und das Unbehagen im Buch vor. Der Titel passt sowohl zum Cover, als auch zum Inhalt des Buches.
Es hat mich kein bischen gewundert, als ich las, dass einer der beiden Autoren: Jan Jepsen, in Övelgönne aufgewachsen ist. Es schwingt viel Herzblut in der Beschreibung der Elbe und der Landschaft mit.