Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt – Richard Osman
(Anzeige | Rezensionsexemplar)
ET 30.11.2023 ~ 432 Seiten ~ TB 17,99 €, eBook 14,99 €, Hörbuch 12,95 € ~ 4/5 Sterne
Nachdem ich jetzt schon oft etwas über den Donnerstagsmordclub gehört habe, kam die Möglichkeit, das Hörbuch zum viertel Teil kostenlos zu hören, wie gerufen. Mir wurde vorher gesagt, dass man das Buch auch ohne Vorwissen aus den anderen Bändern verstehen würde. Nach etwa 15% des Hörbuchs war mir klar: Das war eine schlechte Idee. Im Buch kommt ein ganzer Haufen Personen vor, über die man relativ wenig erfährt. Eigenschaften, Alter, Beziehungen und Berufe wurden mal hier und da in Bruchstücken genannt, sodass ich selbst nach Ende des Buchs ehrlich gesagt kaum etwas zu den Personen sagen kann. Das ist super schade, aber auch selbstverschuldet. Deswegen habe ich einen Stern bei meiner Bewertung draufgeschlagen, da ich mir sicher bin, dass ich das Buch besser gefunden hätte, wenn ich nicht quasi durchgehend verwirrt gewesen wäre.
Den Schreibstil finde ich angenehm, gerade auch die Teile aus der Perspektive von Joyce. Das Setting habe ich auch nur so begrenzt einordnen können, aber dass neben den Ermittlungen auch Einblicke in den Alltag der älteren Truppe gegeben werden, fand ich nett. Hier waren auch ernstere Themen dabei. Natürlich muss einen klar sein, dass es sich hier um keinen brutalen Thriller handelt und dass das Buch dementsprechend auch nicht so spannend ist. Auch Ansprüche auf realistische Handlungen sollte man tendenziell aufgeben. Wenn man aber Lust auf einen eher "gemütlichen" Krimi mit einer älteren Ermittlungstruppe hat, ist man hier richtig. Aber: Fangt mit Teil 1 an, sonst könnt ihr meine Verwirrung wahrscheinlich nachempfinden! ;)
(Anzeige | Rezensionsexemplar)
ET 30.11.2023 ~ 432 Seiten ~ TB 17,99 €, eBook 14,99 €, Hörbuch 12,95 € ~ 4/5 Sterne
Nachdem ich jetzt schon oft etwas über den Donnerstagsmordclub gehört habe, kam die Möglichkeit, das Hörbuch zum viertel Teil kostenlos zu hören, wie gerufen. Mir wurde vorher gesagt, dass man das Buch auch ohne Vorwissen aus den anderen Bändern verstehen würde. Nach etwa 15% des Hörbuchs war mir klar: Das war eine schlechte Idee. Im Buch kommt ein ganzer Haufen Personen vor, über die man relativ wenig erfährt. Eigenschaften, Alter, Beziehungen und Berufe wurden mal hier und da in Bruchstücken genannt, sodass ich selbst nach Ende des Buchs ehrlich gesagt kaum etwas zu den Personen sagen kann. Das ist super schade, aber auch selbstverschuldet. Deswegen habe ich einen Stern bei meiner Bewertung draufgeschlagen, da ich mir sicher bin, dass ich das Buch besser gefunden hätte, wenn ich nicht quasi durchgehend verwirrt gewesen wäre.
Den Schreibstil finde ich angenehm, gerade auch die Teile aus der Perspektive von Joyce. Das Setting habe ich auch nur so begrenzt einordnen können, aber dass neben den Ermittlungen auch Einblicke in den Alltag der älteren Truppe gegeben werden, fand ich nett. Hier waren auch ernstere Themen dabei. Natürlich muss einen klar sein, dass es sich hier um keinen brutalen Thriller handelt und dass das Buch dementsprechend auch nicht so spannend ist. Auch Ansprüche auf realistische Handlungen sollte man tendenziell aufgeben. Wenn man aber Lust auf einen eher "gemütlichen" Krimi mit einer älteren Ermittlungstruppe hat, ist man hier richtig. Aber: Fangt mit Teil 1 an, sonst könnt ihr meine Verwirrung wahrscheinlich nachempfinden! ;)