Paul Ruban präsentiert mit Der Duft des Wals einen ebenso absurden wie tiefsinnigen Roman über Verfall – von Beziehungen, Illusionen und Luxuswelten.
Judith und Hugo hoffen, ihre angeschlagene Ehe durch einen Urlaub in einem exklusiven Resort in Mexiko zu retten. Doch das Paradies bekommt Risse, als ein toter Wal an den Strand gespült wird. Sein unerträglicher Gestank dringt in jede Ecke des Hotels und wird zum Sinnbild für das Unausweichliche: das Scheitern, das schon lange unter der glänzenden Oberfläche verborgen lag.
Mit feinem Humor und scharfsinniger Beobachtungsgabe entfaltet Ruban eine Geschichte, die weit über die Ehekrise hinausgeht. Der Roman ist eine Reflexion über verdrängte Wahrheiten, Selbsttäuschung und den unausweichlichen Moment, in dem das Verdrängte sich Bahn bricht.
Rubans Erzählstil ist lebendig, pointiert und voller leiser Ironie. Die Kulisse des Luxusresorts kontrastiert brillant mit der langsam zerbröckelnden Fassade der Protagonisten. Der Duft des Wals ist ein außergewöhnlicher Roman, der zum Nachdenken anregt – über Beziehungen, das Leben und die Frage, wie lange wir Unangenehmes ignorieren können.
Judith und Hugo hoffen, ihre angeschlagene Ehe durch einen Urlaub in einem exklusiven Resort in Mexiko zu retten. Doch das Paradies bekommt Risse, als ein toter Wal an den Strand gespült wird. Sein unerträglicher Gestank dringt in jede Ecke des Hotels und wird zum Sinnbild für das Unausweichliche: das Scheitern, das schon lange unter der glänzenden Oberfläche verborgen lag.
Mit feinem Humor und scharfsinniger Beobachtungsgabe entfaltet Ruban eine Geschichte, die weit über die Ehekrise hinausgeht. Der Roman ist eine Reflexion über verdrängte Wahrheiten, Selbsttäuschung und den unausweichlichen Moment, in dem das Verdrängte sich Bahn bricht.
Rubans Erzählstil ist lebendig, pointiert und voller leiser Ironie. Die Kulisse des Luxusresorts kontrastiert brillant mit der langsam zerbröckelnden Fassade der Protagonisten. Der Duft des Wals ist ein außergewöhnlicher Roman, der zum Nachdenken anregt – über Beziehungen, das Leben und die Frage, wie lange wir Unangenehmes ignorieren können.