Schwelende Realität
Das Cover finde ich schön gestaltet mit dem stilisierten Wal(auge), die Farben passen dazu.
Absurd war das Buch allemal. Komisch jetzt, bis auf wenige Stellen, eher weniger. Auch ging es im Buch nicht nur um Judith und Hugo, sondern auch um deren Tochter Ava sowie Céleste und Waldemar mit Bélen. Ich fand alle Blickwinkel und Geschichten interessant, sie waren erfrischend wie aus dem Leben gegriffen. Nicht, dieses künstlich übertriebene „Normal“, wie ich es bereits in anderen Büchern hatte und nicht mag.
Um den Wal ging es eher weniger, er hatte wohl eher symbolische Bedeutung: „Wenn etwas lange schwelt, explodiert es irgendwann und selten kommt etwas Gutes dabei raus.“ Dadurch, dass man immer wieder die Perspektive wechselt, lernt man etwas über die Hintergründe der Eheleute und deren Persönlichkeit kennen. Die Vernünftigste von allen ist eigentlich Ava. Die Geschichten von Waldemar und Céleste lockern das ganze ein bisschen auf, damit keine Eintönigkeit aufkommt.
Fazit: Ein netter Roman der erfrischend echt ist, schön für zwischendurch.
Absurd war das Buch allemal. Komisch jetzt, bis auf wenige Stellen, eher weniger. Auch ging es im Buch nicht nur um Judith und Hugo, sondern auch um deren Tochter Ava sowie Céleste und Waldemar mit Bélen. Ich fand alle Blickwinkel und Geschichten interessant, sie waren erfrischend wie aus dem Leben gegriffen. Nicht, dieses künstlich übertriebene „Normal“, wie ich es bereits in anderen Büchern hatte und nicht mag.
Um den Wal ging es eher weniger, er hatte wohl eher symbolische Bedeutung: „Wenn etwas lange schwelt, explodiert es irgendwann und selten kommt etwas Gutes dabei raus.“ Dadurch, dass man immer wieder die Perspektive wechselt, lernt man etwas über die Hintergründe der Eheleute und deren Persönlichkeit kennen. Die Vernünftigste von allen ist eigentlich Ava. Die Geschichten von Waldemar und Céleste lockern das ganze ein bisschen auf, damit keine Eintönigkeit aufkommt.
Fazit: Ein netter Roman der erfrischend echt ist, schön für zwischendurch.