Unterhaltsam, manchmal etwas aus dem Ruder laufend
Der Duft des Wals von Paul Ruban, gesprochen von Chris Nonnast, Felix Holm,
Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner. Das ungekürzte Hörbuch ist im Aufbau Audio Verlag am 16.04.2025 erschienen.
Um ihre zerfallende Ehe zu retten hat Hugo seine Frau und seine Tochter in einem Luxusresort in Mexiko, welches verspricht das perfekte Urlaubsparadies zu sein, für eine Woche eingemietet. Tochter Ava ist genervt von ihren Eltern und zeichnet die ganze Zeit auf einem Etch A Sketch. Ihre Mutter Judith hat keine Lust auf den Urlaub und auch nicht auf ihren Mann. Am ersten Morgen explodiert ein angeschwemmter toter Wal am Strand, und hinterlässt Bilder, die eher in ein Horrorszenario als an ein Luxusresort denken lassen. Es verbreitet sich ein unangenehmer Gestank, der sich hartnäckig über Strand und Hotel hält.
Der Roman beginnt recht lustig mit Celeste, die Flugbegleiterin, die ebenfalls in dem Hotel einchecken wird. Sie hat da so ihre eigenen Fantasien, was sie mit den Fluggästen gerne machen würde. Dann kommt Waldemar dazu, der in Belen verliebt ist und mit ihr die Sympathiefraktion des Buches bildet.
Genau so wenig wie ein explodierter Wal duftet, macht ein Urlaub mit einem Partner, von dem man sich schon vor längerer Zeit geistig verabschiedet hat Sinn, wenn die Vorstellungen von Urlaub etwa so weit voneinander entfernt sind wie Verwesungsgeruch und hochpreisiges Parfüm.
Es gibt witzige und fast schon schwarzhumorige Szenen, gleichzeitig fühlt man sich ab und an zum Fremdschämen aufgefordert. So war die Lektüre nicht ganz so unbeschwert prickelnd, wie man hoffen konnte, dafür war der Beziehungskrieg der zwei verhinderten Turteltäubchen die Sache, die dem Buch Bodenhaftung verliehen hat. Insgesamt sind die Handlungen der Personen verständlich, die Charakterbildung manchmal schmerzhaft. Am Ende hatte ich den Eindruck mit lauter völlig überspannten Narzissten eine Woche verbracht zu haben und mich gut unterhalten gefühlt.
Die verschiedenen Sprecher haben aus dem Buch das Beste rausgeholt. Überzeugender Vortrag.
Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner. Das ungekürzte Hörbuch ist im Aufbau Audio Verlag am 16.04.2025 erschienen.
Um ihre zerfallende Ehe zu retten hat Hugo seine Frau und seine Tochter in einem Luxusresort in Mexiko, welches verspricht das perfekte Urlaubsparadies zu sein, für eine Woche eingemietet. Tochter Ava ist genervt von ihren Eltern und zeichnet die ganze Zeit auf einem Etch A Sketch. Ihre Mutter Judith hat keine Lust auf den Urlaub und auch nicht auf ihren Mann. Am ersten Morgen explodiert ein angeschwemmter toter Wal am Strand, und hinterlässt Bilder, die eher in ein Horrorszenario als an ein Luxusresort denken lassen. Es verbreitet sich ein unangenehmer Gestank, der sich hartnäckig über Strand und Hotel hält.
Der Roman beginnt recht lustig mit Celeste, die Flugbegleiterin, die ebenfalls in dem Hotel einchecken wird. Sie hat da so ihre eigenen Fantasien, was sie mit den Fluggästen gerne machen würde. Dann kommt Waldemar dazu, der in Belen verliebt ist und mit ihr die Sympathiefraktion des Buches bildet.
Genau so wenig wie ein explodierter Wal duftet, macht ein Urlaub mit einem Partner, von dem man sich schon vor längerer Zeit geistig verabschiedet hat Sinn, wenn die Vorstellungen von Urlaub etwa so weit voneinander entfernt sind wie Verwesungsgeruch und hochpreisiges Parfüm.
Es gibt witzige und fast schon schwarzhumorige Szenen, gleichzeitig fühlt man sich ab und an zum Fremdschämen aufgefordert. So war die Lektüre nicht ganz so unbeschwert prickelnd, wie man hoffen konnte, dafür war der Beziehungskrieg der zwei verhinderten Turteltäubchen die Sache, die dem Buch Bodenhaftung verliehen hat. Insgesamt sind die Handlungen der Personen verständlich, die Charakterbildung manchmal schmerzhaft. Am Ende hatte ich den Eindruck mit lauter völlig überspannten Narzissten eine Woche verbracht zu haben und mich gut unterhalten gefühlt.
Die verschiedenen Sprecher haben aus dem Buch das Beste rausgeholt. Überzeugender Vortrag.