Ein Neuanfang auf Amrum?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
peedee Avatar

Von

Maren kann sich als alleinerziehende Mutter einer sechsjährigen Tochter keine grossen Sprünge leisten. Als ihre Oma Undine ihr ein Haus auf Amrum schenken will, ist sie völlig überwältigt: Sie wusste nicht, dass ihre Oma auf Amrum aufgewachsen ist und dort ein Haus besitzt. Warum hat sie nie über ihre Vergangenheit gesprochen? Und warum will sie nicht zurück? Maren und Leni reisen nach Amrum und sind überwältigt von der Freundlichkeit ihrer neugewonnenen Verwandten. Doch nicht alle sind ihnen wohlgesinnt – Omas Bruder Ocke macht ihnen klar, dass sie dort nicht erwünscht seien. Maren will unbedingt herausfinden, was damals passiert ist. Kann die Insel für sie persönlich ein Neuanfang werden?

Erster Eindruck: Das Cover mit den gold-metallic glänzenden Elementen gefällt mir sehr gut.

Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen erzählt: 1946, 1956, 1970, Gegenwart. Der Wechsel in die Vergangenheit ist gut angegeben.

Als Oma Undine Maren eröffnet, dass sie ihr ihr Haus auf Amrum schenken möchte, ist das eine gewaltige Sache, denn es ist nicht „Ich-habe-Dir-da-was-Kleines“, sondern ein Riesengeschenk. Und vor allem: so unerwartet! Maren wird in jenem Moment bewusst, dass sie eigentlich nichts über Omas Vergangenheit weiss, noch nicht mal ihren Mädchennamen kennt. Doch Undine will nicht viel darüber erzählen, meint nur, dass sie nicht mehr zurückkönne. Maren müsse jedoch nach Amrum fahren, um dort über das Schicksal des Hauses zu entscheiden.
Als Konditorin liebt Maren schon von Berufes wegen das Backen. Sie freut sich, als sie im Schuppen des Hauses den alten Backtisch ihrer Urgrossmutter findet! Ihr Herz quillt fast über vor Freude – diese Freude ist auch dringend nötig, denn sie hat vor vier Jahren ihren Lebenspartner, Lenis Vater, verloren. Sie hat das Gefühl, auf Amrum zu heilen.

Leni war süss, keine Frage, hat sich aber immer deutlich älter als sechs Jahre angehört. Die Passagen auf Öömrang, dem Amrumer Friesisch, fand ich sehr gelungen, auch wenn ich diese meistens nur mit der nachgelieferten Übersetzung vollständig verstand. Das Buch war schnell ausgelesen, bot nicht wirklich Überraschendes, da das meiste doch sehr vorhersehbar war. Aber manchmal ist das für mich auch genau das Richtige. 4 Sterne.