Mehr Kuchen
Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin gelesen. Mir gefällt die Verbindung von Kuchen, Familie und Meer, egal ob Ost- oder Nordsee.
Ich esse sehr gerne Kuchen und am Ende der Bücher sind immer die Rezepte aufgeschrieben die im Buch erwähnt wurden. Ich fahre gern im Urlaub ans Meer, daher habe ich die Gegenden oder Inseln die beschrieben sind schon gesehen und ab und zu wird eine Erinnerung wach. Dazu die Familiengeschichte die nicht zu dramatisch beschrieben wird. Ein gelungener Wohlfühlroman mit vielen Details die das Gefühl der Geborgenheit vermitteln.
Die Liebe ist vorhanden aber sie drängt sich nicht in den Vordergrund sondern ist eine angenehme Begleiterscheinung.
Diese Eigenschaften hat auch dieses Buch. Maren wirkt sehr sympathisch und sehr viel reifer als man von ihrem Alter her vermuten könnte. Ihre Ansichten sprechen von soviel Lebenserfahrung wie die einer Hundertjährigen. Dafür sind Mutter, Oma und Tochter weniger abgeklärt.
Gleichzeitig ist sie bereit nach reiflicher Überlegung einen Wechsel in ihrem Leben anzutreten. Dieses Abwägen von Risiken bringt das Ganze in realistische Grenzen. Auch die Rückblicke in vergangene Zeiten sind sehr zurückhaltend erzählt, man kann sich Details selber ausdenken, die schöne Kindheit auf der Insel oder auch die grässliche Schwiegermutter.
Alles in allem ein Buch zum Träumen, zusammen mit einem Stück Kuchen und einen Tee ergibt es einen wunderbar gelungenen Lesegenuss.
Ich esse sehr gerne Kuchen und am Ende der Bücher sind immer die Rezepte aufgeschrieben die im Buch erwähnt wurden. Ich fahre gern im Urlaub ans Meer, daher habe ich die Gegenden oder Inseln die beschrieben sind schon gesehen und ab und zu wird eine Erinnerung wach. Dazu die Familiengeschichte die nicht zu dramatisch beschrieben wird. Ein gelungener Wohlfühlroman mit vielen Details die das Gefühl der Geborgenheit vermitteln.
Die Liebe ist vorhanden aber sie drängt sich nicht in den Vordergrund sondern ist eine angenehme Begleiterscheinung.
Diese Eigenschaften hat auch dieses Buch. Maren wirkt sehr sympathisch und sehr viel reifer als man von ihrem Alter her vermuten könnte. Ihre Ansichten sprechen von soviel Lebenserfahrung wie die einer Hundertjährigen. Dafür sind Mutter, Oma und Tochter weniger abgeklärt.
Gleichzeitig ist sie bereit nach reiflicher Überlegung einen Wechsel in ihrem Leben anzutreten. Dieses Abwägen von Risiken bringt das Ganze in realistische Grenzen. Auch die Rückblicke in vergangene Zeiten sind sehr zurückhaltend erzählt, man kann sich Details selber ausdenken, die schöne Kindheit auf der Insel oder auch die grässliche Schwiegermutter.
Alles in allem ein Buch zum Träumen, zusammen mit einem Stück Kuchen und einen Tee ergibt es einen wunderbar gelungenen Lesegenuss.