Der neue Roman "Der Duft von Kuchen und Meer" von der Autorin Anne Barns hat mir ganz gut gefallen.
Es ist eine locker leichte Lektüre, bei der man wunderbar abschalten kann.
Es geht um Maren und ihre sechsjährige Tochter Leni, die gemeinsam die Insel Amrum bereisen um sich das Familienanwesen und die Heimat ihrer Großmutter, bzw. Urgroßmutter anzuschauen.
In diesem Buch geht es vorallen Dingen alte Familiengeheimnisse aufzuklären. Auch die Themen Versöhnung und Heilung ist ein zentrales Thema des Buches.
"Der Duft von Kuchen und Meer" ist ein ruhiges Buch mit wenig Spannung. Dafür kann es mit vielen Gefühlen, leckersten Backwerken und einer traumhaften Kulisse aufwarten.
Für Leser*innen, die einfach nur mal abschalten und genießen wollen ist dieses Buch eine gute Wahl. Meine Neugier auf Amrum ist geweckt und wer weiß, vielleicht werde ich mal diese außergewöhnliche Insel in der Nordsee besuchen.
Es ist eine locker leichte Lektüre, bei der man wunderbar abschalten kann.
Es geht um Maren und ihre sechsjährige Tochter Leni, die gemeinsam die Insel Amrum bereisen um sich das Familienanwesen und die Heimat ihrer Großmutter, bzw. Urgroßmutter anzuschauen.
In diesem Buch geht es vorallen Dingen alte Familiengeheimnisse aufzuklären. Auch die Themen Versöhnung und Heilung ist ein zentrales Thema des Buches.
"Der Duft von Kuchen und Meer" ist ein ruhiges Buch mit wenig Spannung. Dafür kann es mit vielen Gefühlen, leckersten Backwerken und einer traumhaften Kulisse aufwarten.
Für Leser*innen, die einfach nur mal abschalten und genießen wollen ist dieses Buch eine gute Wahl. Meine Neugier auf Amrum ist geweckt und wer weiß, vielleicht werde ich mal diese außergewöhnliche Insel in der Nordsee besuchen.