Wohlfühlroman mit offenen Fragen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
steinbock29 Avatar

Von

Das Cover gefällt mir total gut. Es ist in Sandfarben gehalten. Im oberen und unteren Teil sind blaue Elemente, die ein paar Backwaren und Backzubehör in den Fokus setzen. Der Titel ist in blauer Schrift in der Mitte platziert. Er, glänzt und ist etwas erhoben. Das Cover fühlt sich damit auch sehr angenehm an.

Die Hauptprotagonistin ist Maren, Mutter einer sechsjährigen Tochter und leidenschaftliche Konditorin. Sie leben in Kassel, der Vater von Leni - ihrer Tochter - ist bereits verstorben. Eine gute Stütze ist ihre Oma Undine. Diese eröffnet ihr, dass sie auf Amrum ein Haus besitzt, dass sie ihr gerne überschreiben möchte. Aufgrund eines langen Familienstreits setze sie aber keinen Fuß mehr auf die Insel und Maren müsse alles klären... Und so macht sich Maren mit Leni auf eine Reise in die Vergangenheit. Sie lernt tolle Menschen kennen, erholt sich gut und erfährt viel über die Vergangenheit. ...

Die Geschichte ist ein schöner Wohlfühlroman, der sich angenehm und leicht lesen lässt. Für mich war es das erste Buch, was ich von der Autorin Anne Barns gelesen habe. Die Autorin hat eine bildliche und gut verständliche Sprache benutzt, die mich an Örtlichkeiten, Situationen, Gerüche etc sinnbildlich teilhaben ließen....

Allerdings hätte ich mir für den Abschluss einen Epilog gewünscht. Der Handlung endet für mich zu abrupt mit einem gemütlichen Beisammensein der Familie am Tisch, nachdem Maren ihre Pläne offenbart hatte.... Da stelle ich mir schon die Frage, ob diese realisiert werden? Und, ob es etwas Neues von ihrem Liebesleben gibt? Was ist mit ihrer alten Heimat in Kassel? Ihrem Job?....

Manche sehen hätte ich mir zudem auch etwas ausführlicher gewünscht, z.B der Besuch im Schwimmbad mit Mattes,seinem Sohn, Maren und Leni oder das Gespräch mit Urgroßtante Gesche bzgl der Zahlungen..... Irgendwie spielte auch ihr Anwalt später keine Rolle mehr.... So bleiben leider ein paar Ungereimtheiten.

Manche Sätze auf Amrumer Friesisch macht die Handlung für mich authentischer, auch wenn es mein Lesefluss etwas unterbrochen hat:-)

Prima finde ich auch 3 Rezepte am Ende des Buches, die die Handlung begleiteten.

Fazit: ein schöner Roman mit kleinen Schwächen