Geheimnisse, Neuanfänge und die Suche nach Zugehörigkeit.
Das Cover spiegelt die melancholische Stimmung des Romans wider und lässt mit seiner zurückhaltenden Gestaltung Raum für Interpretation.
Die Handlung entfaltet sich langsam, mit einer klugen Balance zwischen Dialogen und detailverliebten Beschreibungen eines verwitterten sardischen Dorfes.
Die Figuren, besonders Silvio mit seiner Mischung aus Verschmitztheit und Undurchschaubarkeit, wirken lebendig und faszinierend ambivalent.
Die Hauptfigur begegnet nicht nur einem rätselhaften Mann, sondern auch der eigenen Vergangenheit, während sie das alte Haus und damit ihr Leben renoviert.
Der Handlungsaufbau überzeugt durch einen ruhigen Spannungsbogen, in dem sich subtile Wahrheiten schrittweise offenbaren.
Die Handlung entfaltet sich langsam, mit einer klugen Balance zwischen Dialogen und detailverliebten Beschreibungen eines verwitterten sardischen Dorfes.
Die Figuren, besonders Silvio mit seiner Mischung aus Verschmitztheit und Undurchschaubarkeit, wirken lebendig und faszinierend ambivalent.
Die Hauptfigur begegnet nicht nur einem rätselhaften Mann, sondern auch der eigenen Vergangenheit, während sie das alte Haus und damit ihr Leben renoviert.
Der Handlungsaufbau überzeugt durch einen ruhigen Spannungsbogen, in dem sich subtile Wahrheiten schrittweise offenbaren.