Schöne Atmosphäre
Ein Haus für 1€ mitten im Wald, in Sardinien, in einem Geisterdorf?
Ein Traum für Tilda, die ihre Ruhe braucht und Abgeschiedenheit sucht.
Außer das Dorf hat eine dunkle Vergangenheit und einen mysteriösen Bewohner, der die Geheimnisse gut hütet.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, im Wechsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit. Das sorgte für einen guten Überblick.
Die Charaktere sind teilweise realistisch gestaltet. Die Fülle an Geheimnissen, die jeden umhüllt hat, machte Neugier auf mehr. Allerdings waren einige Taten komplett unverständlich, wie z.B.: plötzlich auf alles zu schiessen, was sich bewegt.
Was mir besonders gut gefallen hat war die Atmosphäre. Die Diskrepanz zwischen einem traumhaften Urlaubsort und seiner düsteren Vergangenheit, ist dem Autor sehr gut gelungen. Dies hat auch meine Bewertung positiv beeinflusst.
Das Buch baut auf den dunklen Geheimnissen eines verlassenen Dorfes auf . Die Geschichte fand ich deshalb sehr mitreißend und voller Mysterien. Zwischendrin hat mir jedoch der Nervenkitzel gefehlt. Durch den längeren Mittelteil, wurde vieles an Handlung offensichtlich. Somit waren die vielen Wendungen keine Überraschung mehr für mich.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, waren die vielen offenen Fragen am Ende. Ich bin ja froh, dass bei der Protagonistin alles gut ausgegangen ist aber was passiert jetzt mit dem armen Daniele? Er verschwindet irgendwann einfach spurlos aus der Handlung. Eine der wenigen Fragen, die mich beschäftigen.
Ich verstehe wieso das Buch so gut bewertet wird.
Wer ein Schauermärchen sucht, mit vielen tödlichen Geheimnissen und schauriger Atmosphäre, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Diejenigen die Logik lieben, werden hier allerdings nicht glücklich werden.
Ein Traum für Tilda, die ihre Ruhe braucht und Abgeschiedenheit sucht.
Außer das Dorf hat eine dunkle Vergangenheit und einen mysteriösen Bewohner, der die Geheimnisse gut hütet.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, im Wechsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit. Das sorgte für einen guten Überblick.
Die Charaktere sind teilweise realistisch gestaltet. Die Fülle an Geheimnissen, die jeden umhüllt hat, machte Neugier auf mehr. Allerdings waren einige Taten komplett unverständlich, wie z.B.: plötzlich auf alles zu schiessen, was sich bewegt.
Was mir besonders gut gefallen hat war die Atmosphäre. Die Diskrepanz zwischen einem traumhaften Urlaubsort und seiner düsteren Vergangenheit, ist dem Autor sehr gut gelungen. Dies hat auch meine Bewertung positiv beeinflusst.
Das Buch baut auf den dunklen Geheimnissen eines verlassenen Dorfes auf . Die Geschichte fand ich deshalb sehr mitreißend und voller Mysterien. Zwischendrin hat mir jedoch der Nervenkitzel gefehlt. Durch den längeren Mittelteil, wurde vieles an Handlung offensichtlich. Somit waren die vielen Wendungen keine Überraschung mehr für mich.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, waren die vielen offenen Fragen am Ende. Ich bin ja froh, dass bei der Protagonistin alles gut ausgegangen ist aber was passiert jetzt mit dem armen Daniele? Er verschwindet irgendwann einfach spurlos aus der Handlung. Eine der wenigen Fragen, die mich beschäftigen.
Ich verstehe wieso das Buch so gut bewertet wird.
Wer ein Schauermärchen sucht, mit vielen tödlichen Geheimnissen und schauriger Atmosphäre, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Diejenigen die Logik lieben, werden hier allerdings nicht glücklich werden.